jjecke

  • SEO Spezialist
  • Leistungen
    • SEO Freelancer
    • SEO Beratung
    • SEO Betreuung
    • SEO Audit
    • Potenzialanalyse
  • Rund um SEO
    • Quick Wins
  • Über mich
  • Kontakt

✉ kontakt@jjecke.de ☏ 0175 / 2487889

Werbung für Immobilienmakler

Als Immobilienmakler haben Sie eine große potentielle Zielgruppe aber auch jede Menge Konkurrenz. Kreative Ideen zur Kundengewinnung als Immobilienmakler sind also gefragt.

Gerade wenn man neu am Markt ist möchte man sehr gern schnell expandieren. Dabei müssen Immobilienmakler sowohl Objekte finden, die sie vermitteln können, als auch potentielle Käufer für diese Objekte.

Im folgenden gehe ich auf verschiedene Maßnahmen ein, die für die Kundengewinnung Sinn machen. Auch die möglichen Kosten für die Werbung werden besprochen.

17 Ideen für Werbung für Immobilienmakler

Kooperationen / Partnerschaft

Für den Einstieg bietet sich eine Kooperation oder Partnerschaft mit einer Institution an, die regelmäßig Immobilien vermittelt. Das kann zum Beispiel eine kleinere lokale Bank sein, die keine eigenen Immobilienmakler beschäftigt.

Hierbei kann man schnell eine Win-Win-Situation erzeugen. Ohne eigene Werbung kommen Sie so schnell an die ersten Objekte, die es zu vermittelt gilt. Auch die Suche nach Interessenten ist wahrscheinlich nicht schwer. Entweder nutzen Sie dafür die einschlägigen Immobilienportale oder greifen bestenfalls auf den bestehenden Interessentenpool der Bank zurück.

Meetups

Über die Meetup App können Sie ein eigenes Treffen erstellen oder Sie suchen nach thematisch passenden Meetups in der Nähe, die Sie besuchen. Stellen Sie sich dabei vor, welche Themen Haus- oder Wohnungsbesitzer am ehesten interessieren und suchen Sie sich passende Meetups heraus.

Das kann ein ein Meetup für Heimwerkeln, Gärtnern oder Kunstinteressierte sein. Überall kommt man mit der poteniellen Zielgruppe in Kontakt. Natürlich geht es auch direkter. Ein Meetup zum Thema „Wie verkaufe ich meine Immobilie profitabel“ zieht definitiv die richtigen Leute an.

Der Klassiker – Flyer

Für den Einstieg ist die Werbung mit Flyern natürlich ein praktikabler Weg. Wichtig ist dabei, dass die Flyer hochwertig aussehen. Für den Anfang muss es nicht gleich der teure Grafikdesigner sein. Vielleicht tut es auch eins der vielen Portale, bei denen man sein eigenes Design zusammenstellen kann.

Diese Flyer könnte man dann in besonders teuren Vierteln in die Briefkästen von Eigenheimbestitzern werfen und so auf die ersten Kunden hoffen.

Eigene Website

Eine eigene Website ist für Makler quasi ein Muss. Diese sollte aber nicht nur einer digitalen Visitenkarte entsprechen. So lassen sich keine Kunden gewinnen. Um mit der eigenen Website wirklich Kunden gewinnen zu können muss diese über verschiedene Formen des Onlinemarketings beworben werden.

Die Basis kann hier eine einfache WordPress-Seite oder sogar ein System eines Homepagebaukastens sein. Auf keinen Fall muss man für eine einfache Makler-Website zehntausende Euro ausgeben. Wichtig ist aber, dass es auf einer eigenen Domain läuft. Diese kann bereits für wenige Euro im Jahr angemeldet werden.

Suchmaschinenoptimierung für Makler

Die eigene Website sollte idealerweise bei Google für lokale Begriffskombinationen wie „Makler Stadt“, „Haus verkaufen Stadt“ gefunden werden. Wenn Sie es schaffen, für diese Kombinationen in Ihrer Stadt auf Platz 1 zu landen, kommen die Anfragen über die Zeit automatisch.

Für einen Immobilienmakler in Berlin ist das natürlich deutlich schwerer als für einen Kollegen in der Kleinstadt. Wichtig ist, dass die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung beherzigt werden. Die Suchbegriffe sollten also an wichtigen Stellen, wie dem Title Tag, der Meta Description und in Überschriften platziert werden.

Dabei sollte aber auf eine häufige Verwendung der Suchbegriffe verzichtet werden. Sie sollten in jedem Fall die Konkurrenz analysieren und daraus Schlüsse für die eigene Suchmaschinenoptimierung ableiten.

In diesem Video habe ich einige Immobilienmakler analysiert, die sehr gut in Leipzig positioniert sind. Ich erkläre mehrere Gründe, warum diese Kollegen so gut gefunden werden. Ich bin sicher, dass Sie hier einige wertvolle Anregungen mitnehmen können:

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann werden personenbezogene Daten auf den Youtube Servern gespeichert und Youtube-Cookies gesetzt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Bezahlte Suchmaschinenwerbung für Immobilienmakler

Neben Suchmaschinenoptimierung sind auch bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen sinnvoll. Hier wird auf die betreffenden Keywords geboten und für jeden Klick bezahlt. Im Themenfeld der Immobilienvermittlung können die Klickpreise allerdings sehr hoch werden. Mehrere Euro pro Klick sind durchaus möglich.

Dafür lassen sich so gezielt Interessenten ansprechen und auf die eigene Website ziehen. Ein Google Ads Konto lässt sich schnell einrichten. Google macht es Ihnen da inzwischen sehr leicht. Expertise wird allerdings benötigt, wenn die Klickpreise bei gleichzeitig guter Positionierung niedrig gehalten werden sollen.

Man kann also schnell alleine mit Google Ads starten, wird so aber viel Geld verbrennen. Für profitable Anzeigenplatzierungen macht es Sinn, sich eine Agentur ins Boot zu holen. Die Google Ads Grundlagen und sehr hilfreiche Anleitungen für Einsteiger finden Sie aber auch bei Youtube und Co.

Tiktok für Immobilienmakler

Tiktok ist die am schnellsten wachsende Social Media Plattform der Welt. Die meisten Videos, die hier geteilt werden, sind nur für die Unterhaltung da. Es wächst aber auch die Zahl der Beiträge, die informieren oder weiterbilden wollen.

Vor allem aber wächst die Zahl der Nutzer, die sich in einer relevanten Altersgruppe befinden. Tiktok ist also längst nicht mehr nur für Teenies interessant, sondern wird auch von allen möglichen Leuten zwischen 30 und 50 genutzt.

Inzwischen treiben sich Anwälte, Finanzberater und Makler bei Tiktok rum. Die Videos kann man auch gut lokal optimieren, so dass sie bei Suchanfragen in Kombination mit der eigenen Stadt auftauchen. Mit informativen Inhalten rund um Immobilien kann man hier sicher eine interessante Zielgruppe erschließen.

Instagram

Die lokale Verbindung lässt sich noch leichter bei Instagram verwirklichen. Hier ist es möglich, Beiträge und Videos zu verorten. Wenn also jemand nach Ihrer Stadt sucht oder Ihre Stadt als Hashtag abonniert hat, wird er auch Ihre Beiträge finden.

Instagram setzt inzwischen auch auf Kurzvideos a la Tiktok. Ursprünglich ist es aber eine Plattform, die vor allem auf Bilder setzt. Auch heute noch können Sie mit gut gemachten Bildern (beispielsweise von Eigenheimen) eine hohe Reichweite erzielen.

Google My Business

Google Unternehmensprofile sind für Makler sehr interessant. Der Aufwand ist sehr überschaubar und die Ergebnisse sieht man eigentlich sofort. Mit einem Google Konto lässt sich so die eigene Firma sehr leicht eintragen.

Für top Ergebnisse sollte das wichtigste Keyword (zum Beispiel „Immobilienmakler Aachen“) in den Titel des My Business Eintrags gepackt werden. Dahinter platzieren Sie Ihren Namen.

Auch in der Beschreibung sollten die wichtigsten Suchbegriffe ein bis zwei mal erwähnt werden. Für den Vertrauensaufbau sind Bilder von Ihnen und einigen vermittelten Objekten eine gute Wahl.

Der Google My Business Eintrag ist schon nach wenigen Stunden online zu erreichen. Bis er für die wichtigen Keywords gut platziert ist, kann es noch einige Wochen dauern (aber nicht Monate wie bei der Suchmaschinenoptimierung).

Sehr wichtig ist dafür noch der Aufbau von so genannten Citations. Das sind Eintragungen in Branchenbüchern und Businessverzeichnissen, wie den Gelben Seiten.

Hier sollten Sie sich mit genau den gleichen Daten (Name, Adresse, Öffnungszeiten) wie in Ihrem Google my Businessprofil eintragen. Diese Konsistenz der Daten ist wichtig, damit Google ihr Profil weiter nach oben rankt.

Eine genaue Erklärung, wie ein Google My Businesseintrag optimiert werden kann, gebe ich in diesem Video:

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann werden personenbezogene Daten auf den Youtube Servern gespeichert und Youtube-Cookies gesetzt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Branchenbücher

Gerade ältere Immobilienbesitzer greifen bei der Suche nach Dienstleistern tatsächlich noch auf die Gelben Seiten und ähnliche Branchenbücher zurück. Auch im Telefonbuch sollte man eingetragen sein. Der Eintrag in den Gelben Seiten kostet natürlich Geld, sollte sich aber auszahlen.

Auch Einträge in Online-Branchenbüchern machen durchaus Sinn. Sie sind meistens deutlich günstiger, wenn nicht gar komplett kostenlos. So findet eventuell der eine oder andere Kunde zu Ihnen. Auf jeden Fall bedeutet es einen Boost für Ihr Google My Business Profil.

Anzeige in Printmedien

Eine ältere Zielgruppe erreicht man ebenfalls über Werbung in klassischen Printmedien. Die lokale Zeitung ist dafür bestens geeignet. Durch die wachsende Onlinekonkurrenz mussten die Verlage mit ihren Anzeigenpreisen runter gehen. Davon können Sie profitieren!

Was sich auch lohnen kann sind Veröffentlichungen in Branchenzeitschriften zum Thema Immobilien. Hier treibt sich genau die Zielgruppe rum, die Sie ansprechen wollen.

Expertentipp: Veröffentlichen Sie doch Kooperationsanzeigen zusammen mit Ihren Partnern. So können sie bestenfalls von deren Vertrauen und Reputation profitieren.

Messen

In jeder größeren Stadt finden regelmäßig Messen rund um die Themen Haus und Wohnen statt. Hier können Sie direkt auf Ihre Zielgruppe treffen. Die etwas teure Variante ist sicher der eigenen Messestand.

Günstiger kommen Sie weg, wenn Sie einen Stand zusammen mit einem Kooperationspartner betreiben. Der ganz preiswerte Weg ist sicher die direkte Ansprache von Messebesuchern und das Verteilen von Visitenkarten und Flyern.

Werbung vor Kinofilmen

Im Kino Ihrer Stadt werden vor den Filmen Anzeigen von lokalen Dienstleistern ausgespielt. Das können kleine Werbefilme oder einfach unbewegte Anzeigen sein. Wenn Sie noch einschränken können, vor welchen Filmen diese erscheinen, ist das perfekt, um die Zielgruppe abzupassen.

Je häufiger die Anzeigen erscheinen desto eher prägen sie sich beim Publikum ein. Das wird sich über die Zeit in jeder Menge Neukunden bemerkbar machen.

Werbung für Immobilienmakler auf eBay Kleinanzeigen

Diese Form der Werbung scheint etwas schäbig zu sein. Immerhin treiben sich bei diesen Anzeigenportalen auch jede Menge unseriöse Anbieter herum.

Trotzdem kann man mit einer Anzeige hier jede Menge Leute mit relativ kleinem finanziellen Aufwand erreichen.

Ein Testlauf kann jedenfalls nicht schaden. Im schlimmsten Fall bekommt man eineige unsinnige Spamnachrichten. Im besten Fall ergibt sich so eine lukrative Möglichkeit, eine Immobilie zu vermitteln.

Facebook

Überall ist zu lesen, dass Facebook auf dem absteigenden Ast ist. Das trifft zumindest für jüngere Nutzer zu. Aktuell ist tatsächlich die Zielgruppe 50+ sehr aktiv auf dieser Plattform. Hier kann man also potentielle Immobilieneigentümer antreffen.

Es kann Sinn machen, in relevanten Facebookgruppen aktiv zu werden und regelmäßig zu posten. So bauen sich über die Zeit Vertrauen und Reputation auf.

Der direkte Weg der Kundenansprache sind Facebook Ads. Mit einem klar kalkulierten Budget können so Anzeigen geschaltet werden. Bezahlt wird pro Klick oder Einblendung. Ein großer Vorteil besteht in der genauen Beschreibung der Zielgruppe. So werden die Anzeigen nur Leuten ausgeliefert, die wahrscheinlich tatsächlich Hauseigentümer sind.

Linkedin und Xing

Ähnliches gilt auch für diese beiden Onlinebusinessnetzwerke. Hier kann man in Gruppen aktiv sein oder gezielte Anzeigen schalten. Auch hier lassen sich die Zielgruppen sehr gut ausdifferenzieren. Ein Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens kann durchaus ein interessanter Kunde für Immobilienmakler sein.

Auf den Netzwerken lässt sich auch völlig kostenlos Reichweite aufbauen. Dazu müssen Sie nur aktiv Ihr Netzwerk vergrößern und interessante Personen hinzufügen.

Dann kommentieren Sie einfach unter thematisch relevanten Beiträgen und werden so für Leute sichtbar, die sich für diese Themen interessieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, ehe Anfragen kommen.

Youtube

Ein eigener Youtube Kanal ist natürlich die Königsdisziplin. Bieten Sie Ihr Knowhow in informativen und lehrreichen Videos dar. So finden Sie schnell eine interessierte Zuschauerschaft.

Das kostet Sie eigentlich nur zeitlichen Aufwand. Qualitativ vernünftige Videos lassen sich heutzutage mit dem Smartphone drehen. Schnittprogramme gibt es kostenlos per App oder für den PC. Schauen Sie sich dazu einfach bei Google und Co. um.

Mit der Zeit lässt sich über Youtube eine beachtliche Reichweite aufbauen. So finden Sie auch neue Kunden.

Expertentipp: Gut rankende Youtubevideos können sich auch direkt positiv auf das Ranking Ihrer Website bei Google auswirken. Es hat also mehrere Vorteile, hier aktiv zu werden.

Fazit:

Meiner Meinung nach ist Suchmaschinenoptimierung mittel- bis langfristig ein sehr interessanter Kanal, um Neukunden zu gewinnen. Sind die Rankings einmal da, werden laufend neue Interessenten auf Ihre Website gespielt.

Für die schnelle Akquise von Kunden eignen sich Google und Facebook Ads aber auch Meetups und Messenbesuche.

  • Jan Jecke, Senior SEO Manager
  • ✓ Studierter Medienwissenschaftler
    ✓ Jahrelang SEO-Chef bei einem Reisekonzern
    ✓ Jahrelang SEO Affiliate im Finanzbereich
    ✓ SEO Freelancer mit über 14 Jahren Erfahrung
  • Tel: 0175 / 2487889, Email: kontakt@jjecke.de

Allgemeines zu SEO:

  • Was kostet SEO
  • Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
  • Google Ranking verbessern
  • SEO Konzept erstellen
  • SEO Case Study – Bewerbungsportal

Rund um Content:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Passende Keywords finden
  • Suchintention analysieren & verstehen

Onpage Tipps:

  • Google Snippet optimieren
  • Featured Snippet Optimierung
  • FAQ Boxen einbauen
  • Interne Verlinkung optimieren
  • Google Lighthouse
  • Sonderzeichen & Emojis im Snippet
  • Analyse mit kostenlosen SEO Crawlern

Offpage Tipps:

  • Backlinks aufbauen
  • Content-Seeding / Outreach
  • Hochwertige Backlinks

Über SEO hinaus:

  • Marke / Branding und SEO
  • Google My Business optimieren

SEO Quick Wins:

  • SEO Quick Wins
  • Local SEO mit Exif Geodaten

Interessant für:

  • Werbung für Immobilienmakler

Wo biete ich meine Leistungen an?

Grundsätzlich biete ich mein SEO Knowhow deutschlandweit an. Workshops oder längere Projekte vor Ort sind möglich.

Meine Homebase ist Jena

Kontaktieren Sie mich

Jan Jecke – SEO Freelancer

Tel: 0175 2487889

Email: kontakt@jjecke.de

 

SEO Wissen:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Google Ranking verbessern
  • Die passenden Keywords finden
  • Backlinks aufbauen
  • SEO Konzept erstellen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}