jjecke

  • SEO Spezialist
  • Leistungen
    • SEO Freelancer
    • SEO Beratung
    • SEO Betreuung
    • SEO Audit
    • Potenzialanalyse
  • Rund um SEO
    • Quick Wins
  • Über mich
  • Kontakt

✉ kontakt@jjecke.de ☏ 0175 / 2487889

Google My Business optimieren

Google bietet einige interessante Möglichkeiten, um lokal ausgerichtete Unternehmen und Webseiten zu unterstützen. Ein Google Firmeneintrag ist da ein guter Start. Damit ist die Arbeit aber noch nicht getan.

Wer lokal gut gefunden werden will, der sollte sich intensiv mit Local SEO beschäftigen. Dazu gehört neben Google My Business auch die natürliche Googlesuche für lokale Keywordkombinationen.

In diesem Beitrag erkläre ich:

  • Wie man den My Business Eintrag für Top Positionen optimiert
  • Welche Rankingfaktoren hier wichtig sind
  • Wie man die Website für die natürliche Googlesuche lokal ausrichtet
Inhalt:
  1. Die Basics – Google Brancheneintrag
    • Keywording
      • Wie sehen lokale Suchanfragen aus?
      • Wie kann man das Suchvolumen für lokale Keywords messen?
    • Website & Technische Basics
    • Korrekte Daten
  2. Wichtige (onpage) Rankingfaktoren
    • Unternehmenstitel
    • Unternehmensinfo
    • Google Bewertungen optimieren
    • Weitere wichtige Elemente
  3. Unternehmensnennungen / Citations
    • In welche Firmenverzeichnisse kann ich meine Website eintragen?

Die Basics – Google Brancheneintrag

Für lokale Suchanfragen ist ein solcher Eintrag einfach Pflicht. Oft erscheinen die Google My Business Ergebnisse ganz oben in der Suche, also noch vor Google Ads und den natürlichen Suchergebnissen. Es liegt auf der Hand, dass so auch eine Menge Klicks generiert weren.

Dieses Beispiel zeigt die Ergebisse für das Keyword „SEO Agentur Jena“. Mein eigenes My Business Profil erscheint zum Zeitpunkt der Aufnahme auf Platz 2. Das hat geklappt, obwohl ich streng genommen keine SEO Agentur bin, noch keine Bewertungen habe und das Profil zum dem Zeitpunkt erst seit wenigen Wochen aktiv is.

Man kann hier also deutlich schneller auf Top Positionen kommen, als in der organischen Suche. Dafür ist verhältnismäßig wenig Aufwand nötig. Die eigene Website muss dafür nicht groß optimiert sein. Meine Unterstützung als Google My Business Freelancer biete ich dafür gern an.

Keywording

Beim Eintrag gibt es vorab bereits einiges zu bedenken. Ganz wichtig sind die richtigen Keywords. Wie bei der eigenen Website sollte von Anfang an festgelegt werden, mit welchen Suchbegriffen wir gefunden werden wollen.

Für den My Business Eintrag macht es Sinn, auf die Suchbegriffe zu optimieren, auf die auch unsere Startseite ausgerichtet ist. Mehr zum Thema Keywordrecherche gibt es hier.

Wie sehen lokale Suchanfragen aus?

Lokale Suchanfragen haben meist das gleiche Muster. Sie bestehen aus dem Firmentyp (z.B. „Restaurant“, „Werbeagentur“, „KFZ Werkstatt“) in Kombination mit der Stadt bzw. der Region.

Neben dem Firmentyp können aber auch konkrete Leistungen und Produkte in Kombination mit dem Ort gesucht werden.

Wie kann man das Suchvolumen für lokale Keywords messen?

Viele Keywordtools helfen hier nicht weiter. Die Suchvolumina sind zu gering, um vom Tool erfasst zu werden. Eine Einschätzung ist also schwierig.

Man kann eine lokalisierte Google Ads Kampagne starten. Das kostet Geld, ist aber die beste Möglichkeit, um das tatsächliche Potenzial lokaler Keywords zu ermitteln.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich das Suchvolumen für den Begriff in Kombination mit einer sehr großen Stadt anzuschauen. Hier bieten viele Keywordtools Daten. Das so erhobene Suchvolumen kann man grob auf die Einwohnerzahl der eigenen Stadt herunter rechnen.

Wie valide die so gewonnenen Zahlen für das eigenen Business sind, ist fraglich. Für eine grobe Orientierung kann das aber helfen.

Für viele Keywords zeigt Google automatisch lokale Suchergebnisse an, auch wenn die Stadt nicht in der Anfrage vorkommt. Der Algorithmus ist in der Lage zu erkennen, ob für den Suchbegriff meist lokale Anbieter bzw. Ergebnisse gesucht werden oder nicht.

Für eine Einschätzung des Suchvolumens sollte aber immer die Kombination mit Stadt / Region genommen werden. Wer z.B. in einem Keywordtool den Begriff „Kfz Werkstatt “ recherchiert, der wird hier sehr hohe Zahlen bekommen. Diese gelten aber deutschlandweit.

Die Zahlen sind eher valide, wenn die Recherche dirkt auf „Kfz Werkstatt Köln“ usw. ausgerichtet wird.

Website & Technische Basics

Das Ziel des Google Firmeneintrags kann ein direkter Kontakt per Telefon oder Mail sein. Oft wollen wir aber auch Besucher auf unsere eigene Website ziehen. Da viele Nutzer lokale Suchanfragen über mobile Endgeräte starten, sollte unsere Seite entsprechend mobile friendly sein.

Die technischen Basics sollen hier nur am Rande erwähnt werden, da sie heutzutage absolute Voraussetzung sind. Die Website sollte über ein SSL Zertifikat verfügen, schnell laden, keine nervigen Popups usw. verwenden.

Die inhaltliche Ausrichtung der Website sollte zum My Business Eintrag passen. Es ist logisch, dass eine Website mit komplett anderen Inhalten nicht auf Dauer über den Eintrag ranken wird.

Korrekte Daten

Einer der wichtigsten Punkte sind korrekte Unternehmensdaten. Der Name der Firma, die Adresse, URL zur Website usw. müssen passen. Die Daten sollten mit den Angaben auf der eigenen Website und denen in weiteren Unternehmensprofilen im Netz übereinstimmen.

Dieser Punkt ist sehr wichtig. Google gleicht die Daten mit Einträgen in anderen Branchenverzeichnissen, Businessportalen usw. ab.

Gibt es hier durch Umzug, Umfirmierung oder Änderung der Rufnummer unterschiedliche Angaben, wirkt sich das negativ auf das My Business Ranking aus.

Die Firmeneinträge in anderen Verzeichnissen, wie den Gelben Seiten, nennt man auch Citations. Sie sind ein wichtiger Rankingfaktor für die Google My Business Optimierung.

Wichtige (onpage) Rankingfaktoren

Nachdem wir die Basics im Hinterkopf haben können wir uns an die eigentliche Optimierung machen. Dafür ist es wichtig, die Rankingfaktoren für My Business zu kennen.

Im ersten Schritt kann man sich die Tipps zu Gemüte führen, die Google auf den eigenen Seiten bereit stellt: https://support.google.com/business/answer/7091?hl=de.

Grob zusammengefasst sind das folgende Punkte:

  • Lückenlose Daten
  • Bestätigter Standort
  • Aktuelle Öffnungszeiten
  • Aktive Pflege der Rezensionen
  • Verwendung von Fotos

Dabei handelt es sich um die absoluten Basics. Google My Business bietet diese Funktionen und man sollte sie auch nutzen.

Weiterhin nennt Google Relevanz, Entfernung und Bekanntheit/Bedeutung als Rankingfaktoren. Die ersten beiden liegen auf der Hand. Viel können wir da nicht dran optimieren. Entweder unser Unternehmen passt zur Suchanfrage und befindet sich in der Nähe oder nicht.

Die Bekanntheit scheint eng mit der Markenbekanntheit generell verknüpft zu sein. Hier kommen also Rankingfaktoren zum Einsatz, die auch für das normale Googleranking gelten.

Unternehmenstitel

Ähnlich wie beim Title Tag der Website scheint auch hier der Titel des Unternehmens ein Rankingfaktor zu sein. Idealerweise kann man da bereits wichtige Keywords unterbringen.

Noch wichtiger ist aber eine konsistente Benennung des Unternehmens. Es sollte hier im Titel genauso benannt werden wie in anderen Firmenverzeichnissen. Google ist es sehr wichtig, dass die Daten übereinstimmen.

Das ist ein klares Signal, dass es sich um ein echtes Unternehmen handelt und nicht um Manipulation.

Wichtiger als ein keywordoptimierter Titel ist es also, den korrekten Namen des Unternehmens zu verwenden.

Unternehmensinfo

Hier haben wir 750 Zeichen Platz, um unser Unternehmen kurz und prägnant zu präsentieren. Das bietet jede Menge Raum für keywordoptimiertes Texten.

Der Text soll aber trotzdem gut lesbar und ansprechend sein. Immerhin wird er in den Google-Ergebnissen teilweise mit angezeigt.

So sieht meine Beschreibung aus. Sicher ist die nicht perfekt, aber es kommen zahlreiche Hauptkeywords, wie „SEO Beratung“, „SEO Experte“, „SEO Freelancer“ und „SEO Agentur“ vor. Es ist nicht notwendig, den Namen der Stadt als Zusatz zum Keyword mit unterzubringen.

Abzuraten ist ganz klar von einer reinen Aneinanderreihung von Suchbegriffen (Keyword-Stuffing). Das ist für Besucher des Profils abschreckend und wird früher oder später auch von Google abgestraft.

Google Bewertungen optimieren

Die Bewertungen sind ebenfalls ein wichtiger Rankingfaktor. Google gibt selber an, dass ein Unternehmen umso bessere Chancen auf ein gutes My Business Ranking hat, desto mehr positive Bewertungen vorhanden sind.

Es bietet sich also an, bei Kunden aktiv um eine Bewertung zu bitten. Diese sind idealerweise sehr umfangreich und beinhalten wichtige Keywords. Das ist in der Realtität natürlich schwer zu machen. Die Kunden schreiben ja was sie wollen.

Natürlich könnte man Google-Bewertungen kaufen und entsprechend optimieren lassen. Eine gute Idee ist das nicht. Überoptimierte Bewertungen sind für Google recht leicht zu erkennen.

Weitere wichtige Elemente

  • Hauptkategorie (diese sollte Sinn machen, ein Blick auf die Konkurrenz hilft, meine Site ist als Online Marketing Unternehmen kategorisiert)
  • Bilder & Videos (man kann mehrere Bilder und kurze Videos unterbringen, sie sollten einen ersten Eindruck vom Unternehmen geben)
  • Beiträge (hier kann man aktuelle Informationen und News unterbringen)

Unternehmensnennungen / Citations

Unterenehmensnennungen auf anderen Websites sind ein wichtiger Offpage Faktor.

Ähnlich wie bei Backlinks lautet die Devise: je mehr konsistente Erwähnungen es auf hochwertigen Branchenportalen, Firmenverzeichnissen usw. gibt, desto besser wirkt sich das auf das Ranking des Google Firmeneintrags aus.

Konsistent bedeutet, dass die Daten zum Firmeneintrag immer gleich sein sollten. Das gilt für:

  • Unternehmensname
  • Adresse
  • Kontaktdaten
  • Öffnunsgzeiten

In welche Firmenverzeichnisse kann ich meine Website eintragen?

Mit einer einfachen Googlesuche nach Firmenverzeichnis, Branchenbuch usw. findet man zahlreiche Portale, in die man seine Website eintragen kann. Meist gibt es einen kostenlosen Basiseintrag.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass man von den Betreibern der Verzeichnisse angerufen wird und einen Premiumeintrag angeboten kriegt. Dieser macht aber kaum Sinn. Über die Verzeichnisse kommt höchstwahrscheinlich kein relevanter Traffic.

Für positive Wirkungen auf das Ranking des Google My Business Eintrags genügt es, Unternehmensnennungen über kostenlose Basiseinträge zu sammeln.

Eine sehr gut recherchierte Liste mit Firmenverzeichnissen für Deutschland findet sich hier. Die wichtigsten sind sicherlich die Gelben Seiten, Yelp, Goyellow und Cyclex. Die verlinkte Site bietet auch eine Dienstleistung zur Eintragung der Citations an.

  • Jan Jecke, Senior SEO Manager
  • ✓ Studierter Medienwissenschaftler
    ✓ Jahrelang SEO-Chef bei einem Reisekonzern
    ✓ Jahrelang SEO Affiliate im Finanzbereich
    ✓ SEO Freelancer mit über 14 Jahren Erfahrung
  • Tel: 0175 / 2487889, Email: kontakt@jjecke.de

Allgemeines zu SEO:

  • Was kostet SEO
  • Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
  • Google Ranking verbessern
  • SEO Konzept erstellen
  • SEO Case Study – Bewerbungsportal

Rund um Content:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Passende Keywords finden
  • Suchintention analysieren & verstehen

Onpage Tipps:

  • Google Snippet optimieren
  • Featured Snippet Optimierung
  • FAQ Boxen einbauen
  • Interne Verlinkung optimieren
  • Google Lighthouse
  • Sonderzeichen & Emojis im Snippet
  • Analyse mit kostenlosen SEO Crawlern

Offpage Tipps:

  • Backlinks aufbauen
  • Content-Seeding / Outreach
  • Hochwertige Backlinks

Über SEO hinaus:

  • Marke / Branding und SEO
  • Google My Business optimieren

SEO Quick Wins:

  • SEO Quick Wins
  • Local SEO mit Exif Geodaten

Interessant für:

  • Werbung für Immobilienmakler

Wo biete ich meine Leistungen an?

Grundsätzlich biete ich mein SEO Knowhow deutschlandweit an. Workshops oder längere Projekte vor Ort sind möglich.

Meine Homebase ist Jena

Kontaktieren Sie mich

Jan Jecke – SEO Freelancer

Tel: 0175 2487889

Email: kontakt@jjecke.de

 

SEO Wissen:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Google Ranking verbessern
  • Die passenden Keywords finden
  • Backlinks aufbauen
  • SEO Konzept erstellen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}