jjecke

  • SEO Spezialist
  • Leistungen
    • SEO Freelancer
    • SEO Beratung
    • SEO Betreuung
    • SEO Audit
    • Potenzialanalyse
  • Rund um SEO
    • Quick Wins
  • Über mich
  • Kontakt

✉ kontakt@jjecke.de ☏ 0175 / 2487889

SEO Audit

Sie interessieren sich für einen professionellen SEO-Audit? Sie wollen Ihre Website tiefgehend aus inhaltlicher und technischer Sicht analysieren lassen?

Sehr gern helfe ich Ihnen dabei weiter. Seit über 13 Jahren prüfe ich Websites tiefgehend aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung. Ich konnte dabei unter anderem Erfahrungen in der Touristik, dem Bildungswesen und dem Finanzbereich sammeln.

  1. Wie starten wir?
  2. Zertifiziertes SEO Knowhow
  3. Tools für den SEO-Audit
  4. Aufbau des SEO Audits
  5. Wie aufwendig ist ein solcher Audit?
  6. Ziele des Audits
  7. Was kostet ein SEO Audit?
Anfrage stellen
SEO Zertifikat BVDW
VGSD Mitglied

Der SEO Audit stellt eine Grundlage für weitergehende Optimierungen an der Webseite dar. Anhand von vorgegebenen Checklisten wird die Website auf bestimmte SEO Kriterien analysiert. Der IST Zustand wird bewertet. Der Audit geht dabei über einen reinen SEO-Check hinaus. Die Website wird umfangreich nach technischen, inhaltlichen, on- und offpage Kriterien geprüft.

Ein SEO Audit wird oft von einer Agentur erstellt. Dabei wird ein hoher Stundensatz oder Pauschalpreis erhoben. Die eigentliche Arbeit machen dann Tools oder Praktikanten. Bei mir bekommen Sie den SEO Audit vom Senior Experten. Ich prüfe Ihre Website und gebe Handlungsanweisungen, mit welchen Schritten jetzt mehr Sichtbarkeit zu erzielen ist.

Wie starten wir?

Unverbindliches Telefonat

Bevor mit dem SEO Audit begonnen wird besprechen wir in einem unverbindlichen Telefonat:

  • welches Ziel Ihre Webseite eigentlich verfolgt
  • welche Maßnahmen bisher umgesetzt wurden
  • welche SEO-Tools im Einsatz sind und ob ein Zugang möglich ist
  • ob es eine inhaltlichen Fokus für den Audit geben soll (eher technisch, eher Content…)
  • wer setzt die Empfehlungen um

SEO Audit Angebot

Sollte das Telefonat Ihr Interesse geweckt haben, schicke ich Ihnen ein Angebot für den SEO Audit zu. Dieses listet die Maßnahmen mit Preisen auf. Bei einem Standard-Audit sind das folgende Oberpunkte:

  • Status Quo, Sichtbarkeit, Top-Rankings der Website
  • Analyse der technischen SEO-Basics
  • Onpage-Analyse
  • Inhalt & Struktur
  • Keywordcheck
  • Backlinkcheck

Zertifiziertes SEO Knowhow

Seit 2021 bin ich als SEO Fachkraft durch den BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.) zertifiziert.

Damit kann ich SEO Expertise auf aktuellem Stand nachweisen.

Tools für den SEO-Audit

Welche Tools werden bereits verwendet und kann man hier in irgendeiner Form Zugang bekommen. So wäre es von Vorteil, wenn die Seite bereits in der Google Search Console angemeldet ist und man für die Analyse auf solche Daten zurückgreifen kann.

Für den SEO Audit verwende ich Tools, wie Sistrix, Majestic und Screaming Frog. Hiermit kann eine Analyse der bestehenden Keywordstrukturen und der Informationsarchitektur vorgenommen, aktuelle Rankings können erfasst und auch das Backlinkprofil der Seite kann untersucht werden.

Beispiel eines SEO Audits im Video

Ein SEO Audit unterscheidet sich sehr stark von Projekt zu Projekt. Im Mittelpunkt stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wollen Sie einen Schwerpunkt auf der technischen Analyse oder soll die Seite vor allem inhaltlich durchgecheckt werden.

Im Video zeige ich, aus welchen Bestandteilen ein solcher Audit bestehen kann und wie ich bei der Analyse vorgehe. Das ganze habe ich hier am Beispiel einer kleinen Affiliate Seite getan.

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann werden personenbezogene Daten auf den Youtube Servern gespeichert und Youtube-Cookies gesetzt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Aufbau des SEO Audits

Der SEO Audit besteht grundsätzlich aus folgenden Komponenten:

  • Sichtbarkeit & Top-Rankings (Status Quo und Entwicklung der letzten Jahre)
  • technische Basis (Ladezeiten, Crawling, blockierende Elemente, Pagination, fehlerhafte Indexierungen…)
  • Onpage Analyse (Duplicate Content, Snippetanalyse, Bilder, Überschriften…)
  • Inhalt & Struktur (Keywordkannibalisierung, Navigation, Seitenstruktur, Verlinkungen, Thin-Content)
  • Basiskeywordanalyse (welche Keywords ranken, kann man sie besser verteilen, gibt es Moneykeywords, wo liegen Potenziale)

Abgerundet wird das Ganze durch eine Konkurrenzanalyse. Hierbei werden die wichtigsten Mitbewerber auf SEO Kriterien untersucht. Betreiben diese aktiv Suchmaschinenoptimierung, wie sieht deren Backlinkprofil aus, könnte man hier auch Links generieren, wie können wir deren Content Strategie für uns adaptieren?

Für verschiedene Kunden und Branchen sind unterschiedliche Anforderungen an einen SEO Check möglich. Je nach eingesetztem CMS sind technische Faktoren bereits gut abgedeckt. Dann wird der Schwerpunkt auf Content und Keywords gelegt.

Sind Marke und Content bereits gut ausgeprägt, dann können technische Faktoren den Unterschied ausmachen. Ebenso ist ein Schwerpunkt auf Backlinkanalyse und Strategie denkbar.


Wie aufwendig ist ein solcher Audit?

Der Umfang des SEO Audits hängt nicht zuletzt von der Größe der Webseite ab. Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einer kleinen Website mit wenigen Unterseiten und einem großen Onlineshop mit mehreren 1000 oder 10.000 Unterseiten. Je größer die Site, desto aufwendiger der SEO Audit.

Der Audit wird nicht ausschließlich aus automatisierten Tools erzeugt wird. Das wäre nicht zielführend. Die Daten der Tools sind lediglich die Grundlage für eine tiefgehende Analyse, in die ich jahrelange SEO-Erfahrungen einfließen lasse. Das können Tools einfach nicht abgedecken.

In Agenturen werden SEO Audits gern an Praktikanten übergeben. Diese jagen die Seite einfach durch ein Analysetool und stellen dann mit vorgefertigten Textbausteinen ein mehr oder minder aussagekräftiges Dokument zusammen.

Seriöse Agenturen und Dienstleister nehmen die Website persönlich und tiefgehend unter die Lupe. Das dauert seine Zeit. Ein SEO-Audit kann daher mehrere Tage Aufwand bedeuten. Anders ist das bei vollautomatisierten SEO Checks. Diese gehen schnell und werden oft kostenlos angeboten.

Ziele des Audits

Die größten Probleme

Das Hauptziel des Audits ist es, dass Sie als Kunde wissen, was die größten Baustellen an der Seite aus SEO Sicht sind und welche Maßnahmen jetzt Schritt für Schritt angegangen werden sollten. Der Audit kann sich je nach Ausgangslage der Seite also inhaltlich unterscheiden. Ist die Seite bereits sehr gut technisch optimiert, dann macht es wenig Sinn, hierauf einen großen Fokus zu legen.

Die sinnvollsten Todos

Viel wichtiger ist es, zu erkennen, wo die Seite noch Potenziale hat. Wenn z.b. die technische Basis steht, aber der Content und die Keywordausrichtung einfach nicht sinnvoll sind, um die Zielgruppe anzusprechen, dann sollte das Audit den Schwerpunkt entsprechend auf Content und Keywordstrategie legen. Es sollte klar werden, mit welchen Contentstrategien eine schnelle Verbesserung der Suchergebnisse herbeigeführt werden kann.

Anders herum kann es auch sein, dass der Content bereits sehr gut ist, aber die technischen Voraussetzungen ein gutes Ranking unmöglich machen. Dann sollte der Fokus des Audits entsprechend verlagert sein. Gleiches gilt für den Off-Page Bereich. Ist der Content bereits sehr gut und verlinkungs würdig, dann können starke Backings den Unterschied ausmachen. Diese Handlungsempfehlungen werden im Audit dargelegt.

Es handelt sich also nicht um ein Standardpaper, das den Kunden mehr oder weniger ratlos zurück lässt. Es ist definitiv nicht das Ziel eines solchen SEO Audits, dass irgendwelche unwichtigen Faktoren aufgezählt werden, nur um den Anschein zu erwecken, dass hier eine tiefgehende Analyse stattgefunden hat. So werden nicht sämtliche Meta-Tags ausgewertet. Auch die Qualität des Quelltextes spielt nicht die allergrößte Rolle.

Natürlich gibt es wichtige Metadaten, wie z.b. die Metadescription. Diese wird schon ausgewertet, da sie einen entscheidenden Einfluss auf das Klickverhalten des Besuchers hat. Auch ist es nicht sinnvoll, hier Methoden aufzuzählen, die eh nicht realistisch verwirklichbar sind.

Dafür gibt es das Gespräch zu Beginn des Prozesses. Hier soll sich bereits herauskristallisieren, was für den Kunden machbar ist und was nicht. Ein wichtiger Punkt ist also Effizienz. Im Audit werden in erster Linie Maßnahmen vorgestellt, die zeit- und kosteneffizient umsetzbar sind.

Was kostet ein SEO Audit?

Das hängt grundsätzlich vom Umfang der Website und vom gewünschten Tiefgang des Audits ab. Ein Standardcheck mit technischer, OnPage- und OffPage Analyse kostet zwischen 1.400 und 2.000 Euro. Dabei wird die Seite intensiv geprüft und es gibt Handlungsempfehlungen für die wichtigsten nächsten Schritte.

Ein SEO-Audit kann sich auch komplett auf einen Schwerpunkt richten. So gibt es Contentaudits, Linkaudits, technische Audits usw. Die Kosten werden hier individuell anhand des Umfangs der Website, dem Schwierigkeitsgrad der Branche und den Wünschen der Kundschaft kalkuliert.

SEO Audit von Jan Jecke

Jan Jecke

  • Studierter Medienwissenschaftler, Senior Seo Manager
  • Früherer Inhouse SEO – Teamleiter bei einem der größten deutschen Reisekonzerne
  • Jahrelang SEO Affiliate im Finanzbereich
  • Selbständiger SEO Freelancer mit über 13 Jahren Erfahrung

Tel: 0175 / 2487889, Email: kontakt@jjecke.de

Wo biete ich meine Leistungen an?

Grundsätzlich biete ich mein SEO Knowhow deutschlandweit an. Workshops oder längere Projekte vor Ort sind möglich.

Meine Homebase ist Jena

Kontaktieren Sie mich

Jan Jecke – SEO Freelancer

Tel: 0175 2487889

Email: kontakt@jjecke.de

 

SEO Wissen:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Google Ranking verbessern
  • Die passenden Keywords finden
  • Backlinks aufbauen
  • SEO Konzept erstellen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}