jjecke

  • SEO Spezialist
  • Leistungen
    • SEO Freelancer
    • SEO Beratung
    • SEO Betreuung
    • SEO Audit
    • Potenzialanalyse
  • Rund um SEO
    • Quick Wins
  • Über mich
  • Kontakt

✉ kontakt@jjecke.de ☏ 0175 / 2487889

Hochwertige Backlinks – wie finden und bekommen?

Backlinks sind nach wie vor ein wichtiger Rankingfaktor. Sie helfen Google dabei, das Renommee einer Website oder einer Marke zu bestimmen. Es ist ganz einfach – Links von hochwertigen Quellen stärken eine gut optimierte Website.

Top Backlinks sind allerdings nicht mehr ausreichend für gute Rankings. Die anderen SEO Parameter müssen passen. Andersherum wird es eine super onpage optimierte Site sehr schwer haben, ohne Backlinks Rankings aufzubauen.

In diesem Beitrag erläutere ich:

  • was hochwertige Backlinks ausmacht
  • wie man sie findet
  • wie man sie aufbaut
Inhalt:
  1. Disclaimer
  2. Was sind hochwertige Backlinks?
    • Kurzer Exkurs in die Vergangenheit
    • Heute noch hochwertige Backlinks kostenlos?
      • Links aus Branchenbüchern
      • Links aus Webkatalogen
    • Merkmale von hochwertigen Backlinks
    • Wie sieht es mit Linkkauf aus?
    • Natürlich wirkender Linkkauf
  3. Hochwertige Links finden – kostenlos
    • Gastartikel
    • Expired Domains
      • Wie findet man solche Expired Domains kostenlos?
      • Die Alternative: Auktionen
      • Erfolg mit Expired Domains?
    • Verlinkungswürdiger Content & Linkseeding
      • Wie geht man dafür vor?

Disclaimer

Wie komme ich dazu, so einen Beitrag hier zu schreiben? Ich beschäftige mich seit über 13 Jahren mit Linkbuilding und habe fast alle Strategien, die ich unten aufführe, auch selber ausprobiert.

Bis heute ist Linkbuilding meine Passion und ich habe die Evolution vom Spammy Blackhat SEO zu natürlichem Linkaufbau durchlaufen.

Was sind hochwertige Backlinks?

Kurzer Exkurs in die Vergangenheit

Google hat die Welt der Suchmaschinen auf den Kopf gestellt, indem Backlinks in die Berechnung der Rankings mit einbezogen wurden. Das Konzept dahinter ähnelt den Veröffentlichungen im akademischen Bereich.

Wer viele Veröffentlichungen in wichtigen Fachmagazinen hat, der verfügt über ein gewissen Renommee auf diesem Themengebiet. Ähnlich funktioniert das bei Websites. Ein häufig verlinktes Dokument im Web muss recht wichtig sein und sollte in den Suchergebnissen nach vorne rutschen.

Tatsächlich war es jahrelang möglich, bei Google mit vielen Backlinks von nicht-hochwertigen Quellen zu ranken. Typische Techniken waren zb. das Aufbauen von:

  • Forenlinks (typisch war es, in thematisch gemischten Foren einen Thread zum gewünschten Thema zu veröffentlichen und dann Links im Posting oder in der Signatur unterzubringen)
  • Webkatalogen, Bookmarks, Social News, Artikelverzeichnisse (durch kostenlose Eintragungen in solchen Portalen konnten Unmengen von Dofollow Links generiert werden)
  • Free Blogs (Anbieter wie WordPress oder Blogger boten kostenlose Blogs auf Subdomains an – hier konnten thematisch passende Links erzeugt werden)
  • Pressemitteilungen (es gab zahllose Presseportale, in denen Veröffentlichungen mit Dofollow Link untergebracht werden konnten, automatisiert werden konnte das über PR-Verteiler)
  • Blogkommentare (unter thematisch passenden Blogs wurde mit Dofollow Link kommentiert)
  • Gästebücher (mit speziellen Googlesuchanfragen wurden freie Gästebücher ausfindig gemacht, wo ein Eintrag mit Backlink möglich war)
  • Wikispam (auf Websites, die mit einem Wiki-CMS betrieben wurden, konnte man sich einfach einloggen und Links platzieren)

Viele dieser Techniken konnten durch Tools automatisiert werden. Sie werden teilweise heute noch eingesetzt, um minderwertige Websites zu pushen.

Noch heute finden sich zahlreiche Posts zu minderwertigem Linkaufbau in Blackhatforen.

Heute noch hochwertige Backlinks kostenlos?

Links aus Branchenbüchern

Es mag sein, dass man in wenig umkämpften Nischen mit solchen Backlinks noch Erfolge feiern kann. Allgemein sind diese Techniken aber nicht mehr sinnvoll.

Für den Start von neuen Sites bietet sich noch an, Free-Backlinks aufzubauen. Diese sollten aus hochwertigen Branchenbüchern und Webkatalogen kommen. Das ein oder andere thematisch wichtige Forum oder Blog kann auch dabei sein.

Zu den hochwertigen Branchenbüchern zählen:

  • Gelbe Seiten
  • Yelp
  • Das Telefonbuch
  • 11880.com
  • dasoertliche.de

Wenn hier Backlinks möglich sind, dann sind diese meist mit dem nofollow-Attribut versehen, geben also eigentlich keine Linkstärke (Linkjuice) weiter. Die Eintragungen machen als Basis für einen Marken- oder Citationaufbau (Local SEO) durchaus Sinn.

Nicht alle dieser Branchenbücher bietet konstenlose Einträge an. Oft kann man aber mit einem Premiumeintrag beginnen und dann auf den Basiseintrag umswitchen.

Links aus Webkatalogen

Es gibt nach wie vor Webkataloge, die Dofollow Verlinkungen ermöglichen. Bekannte Vertreter sind zum Beispiel:

  • Suchnase.de
  • Webfee.de
  • Bunte-suche.de
  • Newdy.org

Wirklich hochwertig sind diese Links nicht. Im Rahmen eines natürlichen Linkaufbaus können sie aber ein guter Start für neue Websites sein. Es ist durchaus natürlich, dass man eine neue Site erstmal in irgendwelchen Katalogen usw. einträgt.

Nicht natürlich ist, dass eine neue Site auf einen Schlag hunderte Links aus Katalogen bekommt und das so immer weiter geht. Irgendwann sollte auf einen Linkaufbau mit hochwertigen Links geswitcht werden.

Zwischenfazit: Links auf Branchenbüchern und Katalogen sind für den Start sinnvoll. Als hochwertige Backlinks kann man sie und andere Formen von Quellen, wo sich jeder eintragenkann, nicht bezeichnen.

Merkmale von hochwertigen Backlinks

Hochwertige Backlinks sind solche Verlinkungen, die nicht so einfach zu bekommen sind. Das trifft auf die meisten kostenlosen Eintragsdienste nicht zu. Wenn jeder unserer Konkurrenten diese Backlinks auch hat, wird es unsere Seite wohl kaum nach vorn befördern.

Weitere Merkmale:

  • thematisch relevant + Mehrwert für den Leser (die Verlinkung macht Sinn – der Besucher der Quellsite bekommt hier tatsächlich einen Mehrwert durch Klick auf den Link)
  • Es kommen tatsächlich Besucher über den Link, die sich länger auf unserer Seite aufhalten und mehrere Unterseiten aufrufen
  • Die Quellseite ist selber eine wichtige Instanz in der Branche / Nische (große Marke, hohes Renommee…)
  • Die Quellsite hat selber hohe Rankings und Sichtbarkeit (idealerweise in der gleichen Branche / Nische)
  • Der Link befindet sich auf einer Website, die keinen exzessiven Linkverkauf betreibt

Wie sieht es mit Linkkauf aus?

Man kann hochwertige Backlinks einkaufen. Das ist nach wie vor eine anerkannte SEO-Technik. Es ist aber auch ein Spiel mit dem Feuer. Google straft Linkkauf ab. Im besten Fall werden die Backlinks einfach nicht gewertet, im schlimmsten Fall wird die Seite abgestraft und verliert wichtige Rankings.

Linkkauf kann eigentlich nur funktionieren, wenn er natürliches Linkbuilding perfekt nachahmt.

Der typische Linkkauf läuft aber so, dass man bei einem Reseller oder Webmaster einen mehr oder weniger sinnvollen Blogartikel in Auftrag gibt. Dieser wird veröffentlicht und mit einigen internen und 2-3 externen Links versehen.

Die externen Links gehen dabei meist auf „seriöse“ und thematisch passende Linkziele, einer verweist auf die Website des Käufers. Ich kann einen solchen Linkkauf in kürzester Zeit erkennen und den Käufer identifizieren. Wenn ich das kann, dann kriegt Google das auch hin.

Natürlich wirkender Linkkauf

Linkkauf kann tatsächlich noch funktionieren und so hochwertige Backlinks generieren. Dafür muss einen natürliche Linkbuildingtechnik nahezu perfekt imitiert werden. Doch wie kann das geschehen?

In meinen Jahren im Finanzbereich habe ich gesehen, wie große Marken Ratgebercontent, Glossare, Wikis usw. veröffentlichen. Solche Contenttypen eignen sich hervorragend dazu, kostenlose hochwertige Links anzuziehen.

Doch das ist recht mühselig und frisst viel Zeit. Thematisch passende Links einkaufen und auf diese „Fake Linkable Assets“ verlinken zu lassen geht deutlich schneller. Einen solchen Kauflink zu identifizieren ist schon schwerer.

Doch wie lange kann man so noch hochwertige Links aufbauen? Linkkauf birgt auf Dauer zu viele Risiken. Neben den Abstrafungen sind auch hohe Investitionskosten nötig. Die Rentabilität wird immer unsicherer.

Hochwertige Links finden – kostenlos

Gastartikel

Gastartikel oder Guestblogging ist eine uralte Technik zum Linkaufbau. Man sucht sich Blogger oder Portale mit hoher Reputation in seiner Nische und fragt, ob man für sie einen Beitrag schreiben darf. Unter dem Beitrag befindet sich meist eine Box mit Infos zum Autor. Hier kommt der Backlink rein.

Diese Technik hat einen großen Nachteil. Sie ist in den seltensten Fällen kostenlos. Da muss man als Autor schon über eine sehr hohe Bekanntheit verfügen oder einen Top Beitrag verfassen, um das wirklich kostenlos veröffentlichen zu können.

Anfragen für Gastbeiträge kann man natürlich per Outreach rausschicken. Die häufigste Antwort wird aber eine Preisnennung sein. Die Abgrenzung zum Linkkauf ist also schwer.

So ist der Ablauf beim Linkaufbau über Gastbeiträge:

  • Recherche relevanter Quellen (Influencer, Blogs Portale in der eigenen Nische, entweder über Backlinkanalyse der Konkurrenz oder direkter Recherche bei Google)
  • Outreach an mögliche Quellen (Email an Webmaster, Portalbetreiber usw.)
  • Verfassen des Artikels (wenn eine Übereinkunft zustande kommt)
  • Webmaster veröffentlicht Beitrag mit Link

Expired Domains

Abgelaufene Domains mit zahlreichen Backlinks werden bis heute von Suchmaschinenoptimierern eingesetzt, um den Linkjuice auf neue Websites weiterzuleiten.

Sie werden auch eingesetzt, um ein Netzwerk aus Pseudowebsites aufzubauen, von dem dann auf die eigentlichen Hauptprojekte verlinkt wird (auch PBN oder privates Blognetzwerk genannt).

Ganz kostenlos ist die Technik nicht. Findet man solche Domains, dann muss man sie für sich registrieren. Es fallen also mindestens die jährlichen Domaingebühren (von einigen Euro) an.

Wie findet man solche Expired Domains kostenlos?

Eine bewährte Technik besteht darin, dass man mit Screaming Frog (in der kostenlosen Version) uralte Webkataloge und Verzeichnisse und Linklisten crawlt.

Screaming Frog zeigt alle ausgehenden Links und gibt einen Statuscode „DNS Lookup failed“, wenn die Domain nicht mehr geladen werden kann.

Expired Domains kostenlos finden

In dem Beispiel habe ich eine Unterkategorie des Bellnet Webkatalogs gecrawlt. Schon in dieser Kategorie finden sich einige Domains mit Statuscode „DNS Lookup failed“.

Diese kann man jetzt bei jedem beliebigen Domainregistrar danach prüfen, ob sie frei sind. Ist das der Fall muss noch gecheckt werden, ob es sich überhaupt um wertvolle Expired Domains handelt. Haben sie eine Menge hochwertiger Backlinks? Wurden sie in der Vergangenheit für Spam mißbraucht (Prüfung mit Archive.org).

Diese Vorgehensweise ist äußerst mühselig und bringt nur selten noch ordentliche Ergebnisse. Das liegt einfach daran, dass zahlreiche Dienste automatisiert nach solchen auslaufenden Domains suchen.

Die Alternative: Auktionen

Die kostenpflichtige aber wesentlich ergiebigere Methode besteht darin, sich auf Auktionsplattformen für Expired Domains anzumelden und sie so zu ersteigern.

Ich selber habe in der Vergangenheit Nicsell.com und Realtime.at genutzt. Beide bieten das Backordern von Domains an.

Die hier angebotenen Domains können allerdings sehr teuer werden. Je nachdem, wie viele Interessenten mitbieten.

Erfolg mit Expired Domains?

Entgegen vieler Meinungen von SEO Experten kann man mit solchen Domains immer noch Erfolg haben. Selbst in umkämpften Branchen, wie dem Kreditbereich sieht man Affiliates, die sie einsetzen und damit auf Top-Positionen kommen (wenn sie parallel auch Brandfaking und andere Manipulationstechniken zum Reputationsaufbau einsetzen).

Nachhaltig werden diese Erfolge aber nicht sein. Früher oder später kommt die Abstrafung. Eine Investition von Zeit und Geld in Expired Domains ist also sehr fragwürdig.

Für „seriöse Websites“ wie Onlineshops oder Firmenwebsite sollte diese Technik nicht eingesetzt werden. Die Gefahr einer dauerhaften Abstrafung ist zu groß.

Verlinkungswürdiger Content & Linkseeding

In einem weiteren Beitrag habe ich umfangreich über das Thema natürliches Linkbuilding mit verlinkungswürdigem Content geschrieben. Das ist die wohl beste Methode, um an hochwertige Backlinks zu kommen.

Die Links werden dabei über hochwertige Inhalte, wie Ratgeber, Ebooks, Videos, Glossare, usw. aufgebaut. Diese Inhalte werden per Outreach (Emailanschreiben, Social Media) an Influencer, Webmaster, Blogger promoted.

Idealerweise finden diese den Content so sinnvoll und hilfreich für die Leser ihrer Websites, dass sie einen Link setzen.

Diese Links sind besonders hochwertig, weil:

  • sie freiweillig gesetzt wurden (der Linkgeber erkennt einen klaren Mehrwert)
  • sie thematisch hoch relevant sind und tatsächlich einen Mehrwert liefern
  • idealerweise wirklich Besucher über die Links kommen, die sich länger auf der Zielseite aufhalten
  • sie meist thematisch passend im Contentbereich einer Website platziert werden (nicht in Footer, Sidebar usw.)
  • keine laufenden Kosten für diese Backlinks anfallen
  • so auch Links von öffentlichen Institutionen und staatsnahen Seiten aufgebaut werden können

Wie geht man dafür vor?

Im ersten Schritt bietet sich eine Konkurrenzanalyse bzw. ein Brainstorming an. Herausgefunden werden sollte, auf welche Linkquellen man abzielen möchte und mit welcher Art von verlinkungswürdigem Content man das am besten schaffen kann.

Ein wenig quer denken kann dabei nicht schaden. So lohnt es sich vielleicht, erfolgreiche Player aus anderen Nischen zu prüfen und zu schauen, ob man deren Strategie adaptieren kann.

Für das Brainstorming ist es förderlich, wenn man sich die Eigenschaften von erfolgreichen Linkable Assets einmal anschaut.

Typischerweise sind die:

  • nicht kommerzielle Inhalte, sondern rein informativ
  • sehr umfangreich und nützlich
  • eine wirklich wertvolle Ergänzung zu den Quellseiten
  • sehr gut aufbereitet (zum Beispiel Studienzusammenfassungen)

  • Jan Jecke, Senior SEO Manager
  • ✓ Studierter Medienwissenschaftler
    ✓ Jahrelang SEO-Chef bei einem Reisekonzern
    ✓ Jahrelang SEO Affiliate im Finanzbereich
    ✓ SEO Freelancer mit über 14 Jahren Erfahrung
  • Tel: 0175 / 2487889, Email: kontakt@jjecke.de

Allgemeines zu SEO:

  • Was kostet SEO
  • Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
  • Google Ranking verbessern
  • SEO Konzept erstellen
  • SEO Case Study – Bewerbungsportal

Rund um Content:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Passende Keywords finden
  • Suchintention analysieren & verstehen

Onpage Tipps:

  • Google Snippet optimieren
  • Featured Snippet Optimierung
  • FAQ Boxen einbauen
  • Interne Verlinkung optimieren
  • Google Lighthouse
  • Sonderzeichen & Emojis im Snippet
  • Analyse mit kostenlosen SEO Crawlern

Offpage Tipps:

  • Backlinks aufbauen
  • Content-Seeding / Outreach
  • Hochwertige Backlinks

Über SEO hinaus:

  • Marke / Branding und SEO
  • Google My Business optimieren

SEO Quick Wins:

  • SEO Quick Wins
  • Local SEO mit Exif Geodaten

Interessant für:

  • Werbung für Immobilienmakler

Wo biete ich meine Leistungen an?

Grundsätzlich biete ich mein SEO Knowhow deutschlandweit an. Workshops oder längere Projekte vor Ort sind möglich.

Meine Homebase ist Jena

Kontaktieren Sie mich

Jan Jecke – SEO Freelancer

Tel: 0175 2487889

Email: kontakt@jjecke.de

 

SEO Wissen:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Google Ranking verbessern
  • Die passenden Keywords finden
  • Backlinks aufbauen
  • SEO Konzept erstellen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}