jjecke

  • SEO Spezialist
  • Leistungen
    • SEO Freelancer
    • SEO Beratung
    • SEO Betreuung
    • SEO Audit
    • Potenzialanalyse
  • Rund um SEO
    • Quick Wins
  • Über mich
  • Kontakt

Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess. Positive Ergebnisse zeigen sich meist nach mehreren Monaten harter und intensiver Arbeit. Nachhaltig bedeutet dabei, dass auf sogenannte Whitehead Methoden gesetzt wird. Die Optimierung findet also im Einklang mit den Richtlinien der Suchmaschinen statt.

Das Ziel von nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung besteht darin, die gesamte Sichtbarkeit der Webseite zu steigern. Es geht also nicht darum, einzelne Suchbegriffe für einen kurzen Zeitraum nach vorne zu pushen.

Über Monate hinweg sollen die gesamten Inhalte der Seite bei Google und Co bessere Platzierung erreichen. So steigert sich der Traffic der Webseite, was wiederum zu erhöhten Leads und Umsätzen führt. Niemandem nützt es, wenn durch unsaubere Methoden schneller Erfolg erzielt wird. Google ist inzwischen ziemlich ausgereift darin, sowas zu erkennen. Vielleicht rankt man so für ein paar Wochen in den Top 3, wird dann aber auf die hinteren Seiten verband. Die Rankings werden niemals wieder kommen, Die Seite ist dann quasi verbrannt. Das sollte verhindert werden. Deswegen ist nachhaltige Suchmaschinenoptimierung so wichtig.

Auf der einen Seite wird bei der Keyword Strategie angesetzt. Hier werden Suchbegriffe ermittelt, auf die der Content entsprechend optimiert wird. Nachhaltig bedeutet hier, dass Suchbegriffe nicht übermäßig oft im Text vorkommen, kein Keywordstuffing betrieben wird usw.

Nachhaltig bedeutet auch, dass realistisch eingeschätzt wird, für welche Suchbegriffe eine Chance auf Seite 1 besteht. Es nützt niemandem etwas, wenn hier viel Geld investiert wird, um für unrealistisch stark umkämpfte Begriffe unter die Top 3 zu kommen.

Meine Aufgabe als SEO Experte besteht darin, für Sie Suchbegriffe zu ermitteln, die machbar sind.

Grundlegende Tipps für nachhaltiges SEO

  • Natürlich gelten hier die grundlegenden SEO Tipps. Die wichtigsten Suchbegriffe sollten im Title Tag, der URL und im Inhalt der Webseite vorkommen.
  • Die Suchbegriffe sollten auch in Überschriften vorkommen und im Alt Text von Bildern, falls es da Sinn macht. Diese Tags sollten nicht manipulativ verwendet werden.
  • Auf eine sinnvolle interne Verlinkung ist ebenfalls zu achten. Auch hier können die Suchbegriffe in den Linktexten der internen Links vorkommen.

Mit diesem Basis Know-how kann man die Seite schon ein wenig auf Kurs bringen, aber für nachhaltige Rankings wird das nicht reichen. Die Konkurrenz setzt ebenfalls SEO ein.

Was brauchen wir also noch?

Content

Guter Content ist die Antwort. Es sollten inhalte sein, die für das jeweilige Suchwort die Intention des Suchenden bestens erfüllen, also keine Wünsche offen lassen. Hierfür kann man sich die ersten Ergebnisse bei Google für das entsprechende Keyword anschauen und analysieren, wie diese die Suchintention abbilden. Idealerweise schafft man es selber, das Ganze noch besser hinzukriegen.

Hierbei kann ich Ihnen gerne helfen. Sollte die Seite noch nicht über entsprechenden Content verfügen, dann macht es Sinn ein Magazin, ein Block oder ähnliches zu starten, um die Bedürfnisse der potentiellen Kunden optimal abzudecken.

Guter Content sorgt dafür, dass die Besucher auf der Seite bleiben, weil sie hier die Lösung finden. Das wiederum wird von Google positiv bewertet, mit besseren Rankings belohnt und spielt damit eine wichtige Rolle für nachhaltige Suchmaschinenoptimierung.

Nachhaltiges Linkbuilding

Ein weiteres Thema sind Backlinks. Auch auch heute noch wird guter Content alleine nicht genügen, um bei Google zu ranken. Die Inhalte sollten auch von externen Webseiten verlinkt werden. Hier können wir ein wenig nachhelfen.

Idealerweise ist der Content verlinkungwürdig und externe Webseiten müssen nur noch drauf hingewiesen werden, das diese Inhalte ideal als Ergänzung zu ihren eigenen passen.

Nachhaltiges Linkbuilding ist dabei eigentlich eine Disziplin für sich. Es sollen Links aufgebaut werden, die lange Bestand haben, die nicht den Google Richtlinien widersprechen und die idealerweise auch geklickt werden.

Nachhaltige Backlinks sind also Verweise, die thematisch relevant sind, die nicht aus dubiosen Quellen stammen und die tatsächlich Traffic auf die Webseite bringen. So profitiert man in vielfacher Hinsicht. Der Link wird von Google stark bewertet, da er offensichtlich Interessenten auf die Seite zieht. Zusätzlich kommt direkter Traffic kostenlos auf die Seite.

Wichtig beim Linkbuilding ist es auch, natürlich Linktexte zu verwenden und nicht mit der Anzahl der Links zu übertreiben. Es gibt automatisierte Möglichkeiten, mit denen tausende Backlinks innerhalb von wenigen Tagen aufgebaut werden können. Das ist unnatürlich und demzufolge auch nicht nachhaltig. Google wird das früher oder später merken und die Seite abstafen.

Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung kann also nur mit sauberem Linkbuilding funktionieren. Der beste Ansatz ist hier die Schaffung von verlinkungswürdigem Content, der idealerweise selbst Verlinkungen generiert.

  • Jan Jecke, Senior SEO Manager
  • ✓ Studierter Medienwissenschaftler
    ✓ Jahrelang SEO-Chef bei einem Reisekonzern
    ✓ Jahrelang SEO Affiliate im Finanzbereich
    ✓ SEO Freelancer mit über 14 Jahren Erfahrung
  • Tel: 0175 / 2487889, Email: kontakt@jjecke.de

Wo biete ich meine Leistungen an?

Grundsätzlich biete ich mein SEO Knowhow deutschlandweit an. Workshops oder längere Projekte vor Ort sind möglich.

Meine Homebase ist Jena

Kontaktieren Sie mich

Jan Jecke – SEO Freelancer

Tel: 0175 2487889

Email: kontakt@jjecke.de

 

SEO Wissen:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Google Ranking verbessern
  • Die passenden Keywords finden
  • Backlinks aufbauen
  • SEO Konzept erstellen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}