jjecke

  • SEO Spezialist
  • Leistungen
    • SEO Freelancer
    • SEO Berater
    • GEO Freelancer
    • SEO Experte
    • SEO Betreuung
    • SEO Audit
  • Rund um SEO
    • Quick Wins
  • Über mich
  • Kontakt

✉ kontakt@jjecke.de ☏ 0175 / 2487889

SEO Potenzialanalyse

Bei der SEO Potenzialanalyse wird Ihre Website nach mehreren Faktoren durchgecheckt. Es soll herausgefunden werden, ob es Potenziale gibt, mit denen man jetzt schnell bessere Rankings erzielen kann. Je nach Kundenwunsch wird die Analyse als PDF oder als Video erstellt.

Seit 2007 bin ich professionell in der Suchmaschinenoptimierung unterwegs und habe in dieser Zeit zahlreiche Analysen dieser Art durchgeführt. Ich finde schnell die Punkte, die jetzt tatsächlich einen SEO-Erfolg bringen. Im Video habe ich eine Potenzialanalyse mal exemplarisch durchgeführt.

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann werden personenbezogene Daten auf den Youtube Servern gespeichert und Youtube-Cookies gesetzt. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Kontakt aufnehmen

Was bringt eine Potenzialanalyse für Suchmaschinen Optimierung?

Als Webseitenbetreiber steht man immer vor der Qual der Wahl der richtigen Marketingkanäle. Wie bringt man am besten Besucher auf die eigene Website und konvertiert diese zu Neukunden? Suchmaschinenoptimierung ist ein mittel- bis langfristig angelegter Kanal zur Besuchergenerierung. Ehe man einen Fachmann dauerhaft für SEO beauftragt sollte eine Potenzialanalyse durchgeführt werden.

Die Analyse deckt grobe Fehler und Potenziale auf. Das Ziel besteht zum einen darin, Faktoren ausfindig zu machen, die ein besseres Ranking verhindern. Das können technische oder inhaltliche Probleme sein. Zum anderen werden Punkte aufgeführt, die bislang nicht bedacht wurden, einer Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung aber zuträglich sind.

Welche Punkte umfasst die Analyse?

Im ersten Schritt verschaffe ich mir einen groben Überblick über die Seite. Welche Sachen springen mir da aus optischer oder inhaltlicher Sicht sofort ins Auge. Oft sind das schon wichtige Anhaltspunkte, an denen man sich bei der Optimierung der Seite entlang hangeln kann. Dann schaue ich mir die Sichtbarkeit der Website an. Dafür nutze ich SEO-Tools wie Sistrix. Das verschafft schonmal einen guten Eindruck, wie die Seite so platziert ist, ob in der Vergangenheit SEO-Maßnahmen umgesetzt wurden und ob es ein großes SEO-Potenzial gibt.

Es folgt eine technische Analyse. Vor allem die Ladezeiten stehen für Google mehr und mehr im Fokus, wenn es um die Bewertung von Websites geht. Weitere technische Probleme, wie fehlende Alt-Tags, zu große Bilder usw. werden indentifiziert. Es werden außerdem klare Tipps für die Optimierung gegeben. Im nächsten Schritt werden die Keywords analysiert. Für welche Suchbegriffe rankt die Seite bereits auf Seite 1, welche Chancen gibt es. Also für welche Keywords wäre der Sprung auf Seite 1 schnell und einfach möglich. Zu guter Letzt folgt eine Backlinkanalyse

Meine Erfolge als SEO-Analyst & Optimierer

Seit über 15 Jahren bin ich im SEO Business unterwegs. Dabei habe ich als Inhouse SEO, Head of SEO und selbständiger Affiliate zahlreiche Websites und Portale analysiert und optimiert. Die SEO Potenzialanalyse ist dabei die Basis jeden Erfolges. Um zu wissen, welche Maßnahmen strategisch Sinn machen, muss die eigene Seite zunächst auf Herz und Nieren geprüft werden.

Es macht dabei einen Unterschied, ob die Analyse nur durch Daten aus Toolboxen fundiert wird oder ob auch individuelle Erfahrungen mit einfließen. Ich denke, dass es absolut Sinn macht, wenn sich jemand die Site anschaut, der bereits an eigenen Projekten und großen Portalen nachgewiesen hat, dass er ganz klar weiß, welche Hebel für den SEO-Erfolg zu betätigen sind. Hier sind ein paar Arbeitsproben:

Bild von Jan Jecke

Analyse und Optimierung für Reiseportal

Sichtbarkeitsentwicklung Reiseportal

Als Head of SEO bei einem der größten deutschen Reiseveranstalter war ich für große Marken und Portale verantwortlich. Zusammen mit einem starken Inhouse SEO Team konnten alle betreuten Seiten ihre Sichtbarkeit vervielfachen. Das gelang auch dank intensiver Analysen, technischer Konzepte und einer klaren Contentstrategie.

SEO Optimierung für Finanzwebsite

Sichtbarkeitsentwicklung Finanzportal

Seit 2013 bin ich selbständig und habe in dieser Zeit zahlreiche eigene Websites im Finanzbereich aufgebaut. Diese konnten über Jahre Top-Platzierungen für stark umkämpfte Suchbegriffe wie „Kredit trotz Schufa“ erlangen. Gerade im Finanzbereich sind SEO Potenzialanalysen sehr wichtig, da hier auch leicht viel Geld verbrannt werden kann.

Zertifiziertes SEO Knowhow

2021 habe ich erfolgreich die Prüfung mit Zertifikat als SEO Fachkraft des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.) abgelegt.

Damit kann ich SEO Expertise auf aktuellem Stand belegen.

Ziele der Analyse

Keywordpotenziale finden

Wenn man für die richtigen Keywords rankt, dann spült das jede Menge Traffic auf die eigene Website. Das ist natürlich ein Hauptziel der Suchmaschinenoptimierung. Passen dann noch die Faktoren auf der Seite wird dieser Traffic höchstwahrscheinlich auch konvertieren, also Umsätze und Neukundenzahlen steigern.

Technische Probleme identifizieren

Eine Website, die langsam lädt, unsauberen Quellcode einsetzt und es dem Google-Crawler sehr schwer macht, wird keine guten Rankings erzielen. Eine technisch gut optimierte Website stellt die Basis für sämtliche weiteren SEO-Bemühungen dar. In der Analyse werden also technische Schwächen aufgedeckt.

Kurze Berechnung zum Keywordpotenzial

Das Umsatzpotenzial pro Keyword lässt sich recht leicht berechnen. Dank SEO Tools wissen wir grob, wieviel Leute insgesamt monatlich nach einem Keyword suchen. Dazu kann man die ungefähre Klickrate ins Verhältnis setzen, die zu erzielen ist, wenn man für dieses Keyword auf den Postion 1, 2 oder 3 rankt.

Damit wäre der theoretische Traffic pro Suchbegriff berechnet. Jetzt kommt die Conversionrate auf der Website hinzu. Also wieviel Prozent der Besucher tätigen auch einen Kauf, Abschluss usw. Aus dieser Formel ergibt sich eine Umsatzgröße, die erreicht werden kann, wenn man für den Suchbegriff auf den entsprechenden Plätzen landet.

Beispiel

GesamtPlatz 1
60% CTR
Platz 2
16% CTR
Platz 3
8% CTR
Suchvolumen / Traffic5.0003.000800400
Sales bei 2% CR60168
Sales bei 5% CR1504020

Bei angenommenen 5.000 Suchvolumen pro Monat für das Keyword könnte man auf Platz 1 also ca. 3.000 (60%) Besucher abstauben. Bei einer angenommenen Conversionrate von 2 % wären das 60 Verkäufe. Je nachdem, wie hoch der Umsatz pro Verkauf im Schnitt ist kann man so das Keywordpotenzial berechnen.

Die Tabelle zeigt auch, dass schon der dritte Platz in der Googlesuche nur noch signifikant weniger Traffic bringt und so auch deutlich weniger Sales erzeugt. Die Tabelle zeigt auch, wie wichtig die Conversion Rate auf der Site ist. Je besser diese optimiert ist, desto mehr lässt sich aus den Besucherströmen herausholen.

Optimierung der internen Verlinkung

Eine smarte interne Verlinkung gehört zu den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Sie ist inzwischen so selbstverständlich geworden, dass man sie auch gerne vernachlässigt. Oft werden die wichtigsten Seiten einfach in der Hauptnavi verlinkt und damit ist es gut.

Dabei kann mit einer optimierten internen Verlinkung einiges an Potenzial freigelegt werden, das sonst nur durch deutlich aufwendigere und teure SEO-Methoden ermöglicht würde.

In diesem Beitrag erkläre ich:

  • Warum interne Verlinkung wichtig ist
  • Was es mit Ebenenstruktur und Infomationsarchitektur auf sich hat
  • Welche Rolle die internen Linktexte spielen
Inhalt:
  1. Die Bedeutung von interner Verlinkung
    • Externe Verlinkungen
    • Interne Verlinkungen
  2. Seitenstruktur – Informationsarchitektur
    • Hub Pages für die Organisation
  3. Ankertexte – interne Linktexte
    • Keyword Kannibalisierung vermeiden

Die Bedeutung von interner Verlinkung

Gute Platzierungen bei Google basieren auf hunderten verschiedener Rankingfaktoren. Ein besonders wichtiger sind dabei immer noch Verlinkungen. Diese versorgen ein Seite mit einer gewissen Stärke bzw. Autorität.

Über die Jahre haben sich mehrere Bezeichnungen für diesen Umstand eingebürgert. Google selbst spricht vom Pagerank, viele SEO-Experten nennen es Linkjuice und jedes professionelle SEO-Tool hat eigene Metriken entwickelt, um es zu messen.

Grundsätzlich geht es darum, dass Google irgendwie erkennen muss, welche Bedeutung ein einzelnes Dokument im Internet hat. Verlinkungen sind dafür ein guter Faktor.

Externe Verlinkungen

Bei externen Verlinkungen (oder auch Backlinks) handelt es sich um Links, die von einer anderen Website auf unsere verweisen. Grob gesagt werden zahlreiche qualitativ hochwertige und thematisch zu unserer Site passende Backlinks dafür sorgen, dass Google unsere Seite als wichtig einstuft.

Aus diesem Grund gehört Linkaufbau oder auch Linkbuilding zu den wichtigsten Disziplinen der Suchmaschinenoptimierung. Es geht einfach darum, Autorität für die eigene Website aufzubauen und das geht in erster Linie über Backlinks.

Doch was ist mit den einzelnen Unterseiten unserer Website? Wie kann Google erkennen, welche von denen wiederum besonders wichtig sind? Hier kommt interne Verlinkung ins Spiel.

Interne Verlinkungen

Natürlich können auch Backlinks aufgebaut werden, die direkt auf Unterseiten einer Website abzielen (so genannte Deeplinks), doch ist das vergleichsweise selten der Fall. Gerade wichtige verkaufsorientierte Unterseiten (wie Produktseiten, Leadseiten usw.) erhalten selten Backlinks.

SEOs haben pushen solche Unterseiten bis heute durch manipulierten Linkaufbau (z.B. per Linkkauf). Doch das sind keine natürlichen Signale. Google wird solche Deeplinks über kurz oder lang entwerten.

Der oben besprochene Linkjuice muss also irgendwie anders auf die wichtigen Unterseiten gelangen. Das kann quasi nur durch eine clevere interne Verlinkung geschehen.

Modell interne Verlinkung

So wie in dieser Skizze könnte eine sinnvolle interne Verlinkung aussehen. Von der Startseite ist eine erste Ebene an wichtigen Unterseiten verlinkt, von dieser verzweigt sich wiederum eine weitere Ebene. Für Google werden die Seiten am wichtigsten sein, die sich sehr nah an der Startseite befinden, also direkt von ihr verlinkt sind.

Über die Jahre hat sich die Regel etabliert, dass keine Unterseite (die bei Google gute Rankings erzielen soll) mehr als drei Klicks von der Startseite entfernt sein sollte. Als allgemeingültige Aussage ist das sicherlich anzuzweifeln. Es ist aber logisch, dass eine Unterseite, die sehr weit unten in der Ebenenstruktur oder vielleicht gar nicht intern verlinkt ist, auch kaum Linkjuice abbekommt.

Seitenstruktur – Informationsarchitektur

Schon bei der Konzeption einer neuen Website sollte eine klare Struktur der Unterseiten bedacht werden. Das schließt die interne Verlinkungsstruktur mit ein. Diese wird in Ebenen organisiert. Je mehr Unterseiten eine Website hat, desto wichtiger ist diese Ebenenstruktur.

Bei großen Portalen oder Onlineshops mit hunderttausenden Unterseiten ist die interne Verlinkung und Struktur ein ganz eigene Disziplin, mit der man mehrere SEO Experten beschäftigen kann.

Bei meiner eigenen Website ist diese Struktur sehr übersichtlich.

Das Tool Screaming Frog ermöglicht Visualisierungen wie diese hier. Auf dieser ist sehr leicht zu erkennen, wie flach die Struktur meiner Jjecke.de ist. Viele wichtige Unterseiten sind direkt von der Startseite aus verlinkt. Das umfasst zum Beispiel die Seiten, in denen ich meine Leistungen beschreibe.

Diese Leistungsseiten sind sehr wichtig und sollen bei Google und Co. für umkämpfte Short-Tail Keywords gefunden werden. Um das zu erreichen werden sie in der Hauptnavigation und so in der ersten Ebene meiner Website angeordnet.

Für Google ist das das Signal, dass diese Seiten auf meiner Website zu den wichtigeren gehören. Der Linkjuice kommt von der Homepage direkt zu ihnen.

Auf der zweiten Ebene befinden sich bei mir Landingpages, die für weniger umkämpfte Keywords ranken sollen. Das betrifft zum Beispiel die lokalen Stadtseiten (die auf Suchmaschinenoptimierung + jeweilige Stadt optimiert sind).

Hub Pages für die Organisation

Bei großen Websites mit zahlreichen Unterseiten bietet es sich an, für die Organisation der internen Verlinkung auf Hub-Pages oder auch Verteilerseiten zurückzugreifen. Man könnte sie auch Kategorienseiten (z.B. in Onlineshops) nennen. Sie stellen eine Oberkategorie für alle darunter verlinkten Unterseiten dar und werden selber meist auf Short-Tail-Keywords optimiert.

Interne Struktur mit Hub-Pages

Diese Skizze zeigt das vereinfachte Modell einer Hubpage mit passenden Unterseiten, die in einer weiteren Ebene darunter angeordnet sind. Das Beispiel ist aus der Touristik. Auf einem Reiseportal könnten so unter einer Hubpage, die auf „Urlaub Türkei“ optimiert ist, weitere Unterseiten für weitere Urlaubskeywords rund um die Türkei angeordnet werden.

Hier ist „Urlaub Türkei“ das deutlich umkämpftere Keyword, das mit einer Hubpage abgebildet wird. Darunter erscheinen Unterseiten, die auf weniger umkämpfte Suchbegriffe optimiert sind.

Die Hubpage könnte man in dem Fall von der Startseite des Reiseportals verlinken, um den Linkjuice von da ideal auf die Unterseiten für die Türkei zu verteilen.

Ankertexte – interne Linktexte

Überoptimierte Linktexte sind bei Backlinks (also externen Verlinkungen) schon seit Jahren ein Problem. Google straft Linkprofile ab, die systematisch optimierte Linktexte verwenden. Das liegt einfach daran, dass Suchmaschinenoptimierer diese Technik in der Vergangenheit gehäuft eingesetzt haben.

Wollte man eine Unterseite für ein bestimmtes Keyword ranken lassen, musste man nur genügend externe Links mit dem exakten Keyword im Linktext auf die Unterseite verweisen lassen. Dann kamen die Rankings früher oder später.

Schon mit dem ersten Penguin Update im Jahr 2012 wurden die Weichen in die Richtung gestellt, dass überoptimierte Ankertexte bei Backlinks nicht mehr funktionieren.

Bei internen Links funktioniert das allerdings noch. Hier gibt es keine Abstrafungen durch überoptimierte Linktexte. Das bestätigen mehrere Quellen im Netz:

https://de.ryte.com/magazine/vorsicht-diese-fehler-solltest-du-bei-internen-links-unbedingt-vermeiden

https://www.sistrix.de/frag-sistrix/onpage-optimierung/seo-basics-interne-verlinkung-optimieren/

Laut diesen ist bislang kein Fall bekannt, bei dem interne Verlinkungen, die das Keyword im Linktext verwenden, zu einer Abstrafung oder Abwertung geführt hätten. Man kann und sollte die interne Verlinkung mit keywordoptimierten Linktexten also nutzen, um seine Website zu boosten.

Keyword Kannibalisierung vermeiden

Mit dem Begriff der Keyword Kannibalisierung wird das Phänomen beschrieben, dass mehrere Unterseiten einer Website auf die gleichen Keywords optimiert sind. Für Suchmaschinen wie Google ist es dadurch schwer zu erkennen, welche die wichtigste Unterseite für den entsprechenden Suchbegriff ist.

Wer eine keywordoptimierte interne Verlinkung einsetzt, der sollte darauf achten, dass hier keine Keywordkannibalisierung auftritt. Selbst wenn die Landingpages selber nicht auf gleiche Keywords ausgerichtet sind, kann es passieren, dass man durch fehlerhafte interne Linktexte für eine solche Kannibalisierung sorgt.

Es ist also wichtig, dass man bei den internen Linktexten zwei Unterseiten nicht mit den gleichen Linktexten verlinkt. Wie will Google hier unterscheiden, welche der Seiten für das entsprechende Keyword ranken soll.

SEO für Weimar

Sie sind auf der Suche nach einem SEO Dienstleister für Weimar? Sie möchten Ihr Unternehmen besser in der natürlichen Googlesuche präsentieren? Als SEO Freelancer für Weimar und Umgebung unterstütze ich Sie dabei sehr gern.

Seit 2007 beschäftige ich mich professionell mit Suchmaschinenoptimierung. Ich kann dabei auf Erfahrungen aus Agenturen, einem Konzern, einer Hochschule und als Unternehmer im SEO Bereich zurückblicken. Jetzt helfe ich Ihnen!

  1. Was kann eine SEO Agentur Weimar für Sie tun?
  2. Vorteile von Suchmaschinenoptimierung
  3. Nachweis meiner SEO-Erfolge
  4. Wie läuft die SEO Optimierung ab?
  5. SEO Agentur vs. Freelancer für Weimar
  6. Lokale Suchmaschinenoptimierung für Weimar, Apolda, Bad Berka …

Kontakt aufnehmen

Was kann eine SEO Agentur Weimar für Sie tun?

SEO Audit / Strategie

Im ersten Schritt bietet sich eine umfassende Analyse der Website nach SEO Gesichtspunkten an. Diese dient vor allem dazu, den IST Zustand der Site in der natürlichen Googlesuche zu erfassen. Dafür kommen professionelle SEO Tools zum Einsatz. Es fließt aber auch eine Menge persönliche Einschätzung meinerseits mit ein. Die hier gefundenen Probleme / Quick Wins sollten dann auch angepasst werden. Idealerweise wird zudem eine SEO-Strategie erstellt, die das weitere Vorgehen festlegt. Hieraus ergeben sich dann die Todos für eine monatliche SEO Optimierung.

SEO Betreuung

SEO ist ein Prozess, der sich über Monate und Jahre erstreckt. Durch fortlaufende Optimierungsmaßen an und absteits der Website werden sich Erfolge einstellen. Typische monatliche Todos bei einer SEO Betreuung sind Reoptimierung und Neuaufbau von Content. Dafür bedarf es einer umfassenden Keywordanalyse inklusive sehr genauer Erkenntnisse zur Zielgruppe. Parallel sollte extern Autorität aufgebaut werden. Das geschieht zum Beispiel durch Generierung von Backlinks und Markenerwähnungen. Starke Marken haben hier bereits einen Vorteil.

Vorteile von Suchmaschinenoptimierung

Doch was macht Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen so attraktiv? Der Return on Ivestment ist einfach hoch interessant. Der Aufwand, der in SEO Maßnahmen gesteckt wird, kann sich bestenfalls über Jahre positiv auswirken. Nicht selten kommt es nach einer intitialen Phase an SEO Aktivitäten zu einem exponentiellen Wachstum. Das ist bei anderen Onlinemarketingkanälen anders. Hier kommen nur Besucher auf die Seite, wenn auch direkt investiert wird. Greifen die SEO Maßnahmen kann man nicht nur das SEO Budget zurückfahren, sondern auch Ausgaben für andere Marketingkanäle verringern.

SEO ist dabei als Prozess zu verstehen. Es benötigt meist einen hohen initialen Aufwand, bis sich erste positive Rankingveränderungen zeigen. Anders ist das bei etablierten Marken und großen Websites. Hier können schon kleine Anpassungen den schnellen Erfolg bringen. Eine erfolgreiche SEO Kampagne hängt auch vom Branchenumfeld und der Positionierung des Unternehmens ab. Je stärker und SEO-affiner der Wettbewerb ist, desto schwerer wird es. In dem Fall sind aber auch andere Marketingkanäle nur mit sehr hohen Kosten bespielbar. Eine starke Marke und gut Positionierung macht die SEO-Optimierung deutlich leichter.

Nachweis meiner SEO-Erfolge

SEO Finanzbereich

Seit 2013 bin ich selbständig und habe in dieser Zeit mehrere Portale im Finanzbereich gestartet und optimiert. Mit diesen war es mir jahrelang möglich, Top-Platzierungen für Keywords wie „Kredit trotz Schufa“ zu erreichen.

Hinter diesen Websites stand kein großes Unternehmen und kein Mega SEO Team. Das habe ich größtenteils selber erreicht. Lange konnte ich mit meinen kleinen Websites gegen große Finanzmarken konkurrieren. Diese Erfahrungen sind Gold wert und sehr gern setze ich sie ein, um Ihnen zu helfen!

SEO Travel

Zu Beginn meiner SEO Karriere war ich für die SEO Konzernstrategie eines führenden deutschen Reiseunternehmens verantwortlich. Dazu zählte auch der Aufbau und die Leitung eines SEO-Teams.

In dieser Zeit konnten nahezu alle Reiseportale des Unternehmens ihre Sichtbarkeit bei Google und Co. vervielfachen. Das gelang zu einer Zeit, in der Google große Marken noch nicht bevorteilte. Es wurde also durch reine SEO-Optimierung erreicht. Es versteht sich, dass auch die Umsätze vervielfacht wurden.

Zertifiziertes SEO Knowhow

2021 habe ich erfolgreich die Prüfung mit Zertifikat als SEO Fachkraft des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.) abgelegt.

Damit kann ich SEO Expertise auf aktuellem Stand belegen.

Wie läuft die SEO Optimierung ab?

Zunächst bietet sich ein kostenfreies und unverbindliches Telefonat an. Hier können wir besprechen, wie Ihre Website aktuell da steht, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und wo Sie mit der Seite hin möchten. Für mich ist es wichtig, dass ich das Geschäftsmodell und die Zielgruppe einschätzen kann. Das erleichtert die Keywordausrichtung deutlich.

Kommen wir im Gespräch zu einer Übereinkunft, schicke ich Ihnen ein unverbindliches Angebot über die SEO Dienstleistungen zu. Wollen Sie nur einen einmaligen SEO Audit oder eine Komplettbetreuung? Wir finden eine Lösung. Sobald Sie das Angebot bestätigen geht es mit den Optimierungsmaßnahmen los. Falls Sie mit der SEO Betreuung nicht mehr einverstanden sind, ist eine flexible monatliche Kündigung möglich.

Weitere einmalige SEO Todos

  • Keywordrecherche (für welche Suchbegriffe soll die Site gefunden werden, für welche rankt sie bereits)
  • SEO Strategie (was sind jetzt die notwendigen Schritt für den SEO-Erfolg)
  • technische SEO Optimierung (kürzere Ladezeiten und Optimierung der Core Web Vitals)
  • Snippetoptimierung (Metadescription, Title Tag & Rich Snippets)

Weitere fortlaufende SEO Todos

  • Smarte interne Verlinkung und Informationsarchitektur
  • Contentoptimierung (Reoptimierung)
  • Contentaufbau
  • Aufbau von Autorität (Backlinks & Markenerwähnungen
  • Local SEO (Citationaufbau
  • Landingpageerstellung & Optimierung

SEO Agentur vs. Freelancer für Weimar

Ich bewerbe meine Seite auch mit dem Suchbegriff „SEO Agentur Weimar“. Dabei bin ich aktuell ein Einzelkämpfer, also ein SEO Freelancer. Ich nutze dennoch diesen Suchbegriff zu Bewerbung meiner Dienstleistungen, weil viele Kunden gar nicht genau wissen, warum sie eigentlich eine SEO Agentur und keinen Freelancer beauftragen. Sie wissen nur, dass sie dringend Unterstützung in der Suchmaschinenoptimierung benötigen.

Als SEO Freelancer für Weimar kann ich einen deutlich niedrigeren Stundensatz anbieten, als das bei einer Agentur der Fall ist. Das liegt einfach daran, dass Agenturen viele Leistungen abrechnen müssen, die nicht direkt am Kunden erbracht werden. Dazu kommen teure Büroräume und viele Mitarbeiter. Bei mir bekommen Sie die Erfahrung eines Senior SEO Experten für einen akzeptablen Stundensatz.

Lokale Suchmaschinenoptimierung für Weimar, Apolda, Bad Berka …

Für Unternehmen, die auf lokale Kundschaft angewiesen sind, bietet sich Local SEO an. Das umfasst die Optimierung auf Keywordkombinationen wie „Dienstleistung Stadt“. Dafür sollten spezielle lokal ausgerichtetet Landingpages angelegt werden. Sehr gern übernehme ich das für Sie!

Local SEO umfasst auch die Erstellung und Optimierung eines Google My Business Eintrags. Die Basis ist auch hier eine Keywordanalyse. Für Top Platzierungen im My Business Bereich ist auch ein Aufbau von Local Citations nötig. Auch das kann ich für Sie erledigen.

SuchbegriffSuchvolumen geschätztGoogle Klickpreise
Zahnarzt Weimar201 – 500 pro Monat0,30 € pro Klick
Fitnessstudio Weimar50 – 100 pro Monat3,10 € pro Klick
Physiotherapie Weimar201 – 500 pro Monat2,20 € pro Klick
Kfz Werkstatt Weimar50 – 100 pro Monat0,30 € pro Klick
Restaurant Weimar5.000 – 6.000 pro Monat0,80 € pro Klick
Anwalt Weimar101 – 200 pro Monat0,80 € pro Klick

Diese Tabelle listet interessante lokale Keywords für Weimar und Umgebung auf. Für weitere kleine Städte in der Nähe (wie Apolda, Bad Berka) sind die Suchbegriffe mit einem entsprechend kleineren Suchvolumen zu erwarten. Gerade Anwälte, Zahnärzte, Coaches usw. können durch SEO sehr gut an lokale Kundschaft gelangen.

Aus der Tabelle geht hervor, dass auch für solche lokal ausgerichteten Suchbegriffe ein recht hoher Klickpreis bei Google Ads fällig wird. Sind einmal Top-Positionen über Suchmaschinenoptimierung aufgebaut kommen die Besucher prinzipiell kostenlos auf die Seite.

SEO Umsetzung

SEO Umsetzung vom Profi gesucht? Sie möchten Ihre Website in den Googlesuchergebnissen weiter vorne sehen? Dann ist Suchmaschinenoptimierung ein interessanter Weg.

Mit den richtigen SEO Maßnahmen kann die Sichtbarkeit Ihrer Website nachhaltig gesteigert werden. Das geht mit mehr Traffic und höheren Umsätzen einher.

  1. Was bringt eine SEO Umsetzung?
  2. Welche SEO Maßnahmen werden vorgenommen?
  3. Ablauf des SEO-Prozesses
Kontakt aufnehmen

Was bringt eine SEO Umsetzung?

Eine kontinuierliche Umsetzung von SEO-Maßnahmen ist die Voraussetzung für eine Verbesserung von Sichtbarkeit und Rankings. SEO Konzepte und Keywordanalysen stellen die Basis einer solchen Optimierung dar. In der monatlich fortlaufenden SEO Umsetzung werden die im Konzept festgelegten Maßnahmen abgearbeitet.

Je nachdem, wo die Website vor Beginn der Umsetzung stand und wieviel Zeit bzw. Geld in Suchmaschinenoptimierung investiert wird, zeigen sich nach sechs bis acht Monaten die ersten Resulate. Greifen die SEO Maßnahmen, dann kann es für die folgenden Monate und Jahre ein Wachstum geben, das das eingesetzte Kapital mehr als rechtfertig.

Welche SEO Maßnahmen werden vorgenommen?

Je nach Projekt werden unterschiedliche SEO Maßnahmen für die Umsetzung empfohlen. Wird eine Website komplett neu gestartet, so bietet sich eine grundlegende SEO-Strategie mit Konzept an, auf der dann der Aufbau von Content und Backlinks folgt. Idealerweise findet dies im Rahmen des Brand-Building in Zusammenarbeit mit weiteren Marketingagenturen statt.

Bei bereits etablierten Websites bietet sich ein SEO-Audit an, um den Status Quo aus SEO-Sicht zu erfassten. Hier werden auch mögliche weitere Schritte festgelegt. So bietet sich vielleicht eine Contentoptimierung oder eine Reoptimierung an. Auch die Verbesserung der internen Verlinkung oder Beseitigung von Duplicate Content kann jetzt angeraten sein. Sinn macht auch eine Analyse der bestehenden Backlinkstruktur.

Ablauf des SEO-Prozesses

Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir, wie Ihre Website aktuell da steht und wo sie damit gern hin wollen. Es ist wichtig, dass ich Einblick in Ihr Geschäftsmodell bekomme. Dann fällt es leichter, passende Keywords und Contentformate nach Suchintention auszuwählen. Kommen wir im Gespräch zu einer Übereinkunft, dann sende ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für die SEO Umsetzung zu.

Fortlaufende Optimierung

Sobald Sie das Angebot bestätigen, geht es mit der fortlaufenden Optimierung los. Im ersten Schritt mach eine Überarbeitung der vorhandenen Landingpages und Reoptimierung derselben Sinn. Auch die interne Verlinkung kann angepasst werden. Sie erhalten monatlich ein Reporting über die erfolgten Maßnahmen und die Entwicklung der festgelegten SEO-KPIs. Die Zusammenarbeit kann monatlich gekündigt werden.

Wie funktioniert SEO Marketing?

Beim SEO Marketing wird die Website durch Maßnahmen an der Website und abseits der Seite für Suchmaschinen optimiert. Anhand der Bedürfnisse möglicher Besucher werden Suchbegriffe deffiniert und mit dem dazu passenden Content versehen. Durch Offpage-Maßnahmen, wie dem Aufbau von Backlinks und Markenerwähnungen wird die Autorität der Seite gestärkt.

Was versteht man unter SEO?

Search Engine Optimization oder auch Suchmaschinenoptimierung verfolgt das Ziel, Websites und andere Medienformate in den organischen (unbezhalten) Suchergebnissen großer Suchmaschinen nach vorn zu bringen.

Sichtbarkeit mittelgroßer Thüringer Städte bei Google – Untersuchung

Inhalt:
  1. Überblick
  2. Ablauf der Analyse
    • Zu analysierende Stadtportale festlegen
    • Sichtbarkeitserfassung
    • Der Einfluss der Suchbegriffe
  3. Welche Rolle spielt die Sichtbarkeit?
    • Wie spielen aktuelle Ereignisse mit ein?
  4. Auswertung
    • Top Suchbegriffe
      • Bad Frankenhausen
      • Weitere Städte
        • Bad Salzungen
        • Meiningen
        • Bleicherode
  5. Zusammenfassung

Überblick

Im Rahmen dieser Untersuchung wurden 24 Thüringer Stadtportale anhand ihrer Sichtbarkeit in der natürlichen Googlesuche analysiert. Für die Analyse wurden die offiziellen Websites der Städte herangenommen.

Das Ziel bestand darin, herauszufinden, welche Städte die höchste Sichtbarkeit erzielen. Weiterhin sollten die Top-Suchbegriffe erkannt werden, mit denen die Stadtportale auffindbar sind.

Die Analyse beschränkte sich dabei auf Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 30.000. Die Untersuchung richtete sich also auf kleine und mittelgroße Städte.

Es liegt auf der Hand, dass mit Erfurt, Jena und Weimar die großen Stadtportale auch die höchste Sichtbarkeit erzielen. Das Ziel dieser Untersuchung bestand darin, das Abschneiden der kleineren Städte zu analysieren.

Ablauf der Analyse

Zu analysierende Stadtportale festlegen

Im ersten Schritt wurden die Städte festgelegt, deren offizielle Website in die Untersuchung mit einflossen. Als Kriterium diente dabei die Einwohnerzahl (laut Wikipedia im Jahr 2019).

Folgende Städte kamen dabei in die Untersuchung (geordnet nach Einwohnerzahl, beginnend mit der höchsten):

StadtEinwohnerzahlStadtportal
Saalfeld29.278saalfeld.de
Arnstadt27.314arnstadt.de
Rudolstadt24.943rudolstadt.de
Meinigen24.796meiningen.de
Sonneberg23.516sonneberg.de
Bad Salzungen23.455badsalzungen.de
Apolda22.184apolda.de
Sondershausen21.290sondershausen.de
Greiz20.392greiz.de
Leinefelde-Worbis20.115leinefelde-worbis.de
Schmalkalden19.647schmalkalden.de
Sömmerda18.947soemmerda.de
Bad Langensalza17.271badlangensalza.de
Heiligenstadt17.129heilbad-heiligenstadt.de
Zeulenroda-Triebes16.350zeulenroda-triebes.de
Schmölln13.724schmoelln.de
Waltershausen12.838waltershausen.de
Zella-Mehlis12.727zella-mehlis.de
Pößneck11.842poessneck.de
Hildburghausen11.831hildburghausen.de
Schleusingen10.930schleusingen.de
Eisenberg10.849stadt-eisenberg.de
Bleicherode10.327bleicherode.de
Bad Frankenhausen10.139bad-frankenhausen.de

Anhand der Einwohnerzahl (laut Wikipedia, 2019) war Bad Frankenhausen die kleinste Stadt in der Untersuchung und Saalfeld die einwohnerreichste.

Sichtbarkeitserfassung

Für die Analyse wurde der Sichtbarkeitsindex der Stadtportale in der natürlichen Googlesuche erfasst. Das geschah mit professionellen Tools der Suchmaschinenoptimierung.

Die Tools nehmen alle Suchbegriffe, für die das Stadtportal rankt, auf und gewichten sie nach dem Suchvolumen pro Begriff und der entsprechenden Platzierung des Stadtportals. Darüber wird ein Index gebildet, der die Gesamtsichtbarkeit in einer Zahl wiedergibt.

Diese Zahl eignet sich, um Websites innerhalb einer Branche / eines Themenbereiches miteinander zu vergleichen. So bietet sie sich an, um Stadtportale zueinander ins Verhältnis zu setzen.

Der Einfluss der Suchbegriffe

Die Keywords spielen eine tragende Rolle bei der Erfassung der Sichtbarkeit. Befindet sich eine Website für einen Suchbegriff mit hohem Suchvolumen auf der ersten Seite, so beeinflusst das die Gesamtsichtbarkeit stark.

Dagegen haben Keywordplatzierungen auf den hinteren Googleseiten keinen großen Einfluss auf die Sichtbarkeit.

Es liegt auf der Hand, dass für ein Stadtportal der Name der eigenen Stadt eines der wichtigsten Keywords ist. Dafür sollte das Portal auch auf Platz 1 gefunden werden.

Dieser Umstand impliziert auch, dass eine Stadt mit größerer Einwohnerzahl auch ein höherers Suchvolumen für den Stadtnamen erzielt. Nach Erfurt suchen einfach mehr Leute als nach Sömmerda.

Da dieser Stadtname als Keyword in die Gesamtsichtbarkeit mit einspielt sollten hier größere Städte einfach einen Vorteil haben. Kurz gesagt sollte die Grundannahme lauten: „Je mehr Einwohner die Stadt hat, desto höher sollte auch die Sichtbarkeit des Stadtportals sein.“

Ob sich diese Grundannahme bestätigt wird weiter unten in der Auswertung der Untersuchung besprochen.

Welche Rolle spielt die Sichtbarkeit?

Je sichtbarer eine Website in der natürlichen Googlesuche ist, desto mehr Besucher kann sie prinzipiell kostenlos anziehen. Eine hohe Sichtbarkeit wäre für ein Stadtportal also interessant.

Das Stadtmarketing kann darauf ausgerichtet sein, diese Sichtbarkeit zu erhöhen, um touristische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. So könnte eine höhere Sichtbarkeit mehr Besucher in die Stadt ziehen, oder mehr Firmen zu einer Niederlassung bewegen.

Wie spielen aktuelle Ereignisse mit ein?

Aktuelle Ereignisse, wie etwas hohe Coronafallzahlen usw. spielen in diesen Sichtbarkeitsindex nicht ein. Das würde die Zahlen und somit die Untersuchung verzerren.

Die Sichtbarkeit der Stadtportale bezieht sich auch nur auf die natürliche Googlesuche, also nicht auf bezahlte Suchanzeigen, Google News und andere Einblendungen.

Auswertung

Die Auswertung ergab zum Stichtag 11.2.2021 folgende Sichtbarkeitszahlen für die untersuchten Stadtportale. In der Tabelle sind sie absteigend geordnet und beginnen mit dem Stadtportal, das über die höchste Googlesichtbarkeit verfügt.

Zum Vergleich wird auch hier die Einwohnerzahl der Stadt danebengesetzt:

StadtportalGooglesichtbarkeitEinwohnerzahl
bad-frankenhausen.de0,462110.139
badsalzungen.de0,362823.455
meiningen.de0,306624.796
bleicherode.de0,299810.327
saalfeld.de0,280629.278
badlangensalza.de0,26717.271
rudolstadt.de0,262824.943
zella-mehlis.de0,24312.727
apolda.de0,215422.184
heilbad-heiligenstadt.de0,214117.129
arnstadt.de0,205627.314
greiz.de0,200520.392
schleusingen.de0,175610.930
sonneberg.de0,168323.516
leinefelde-worbis.de0,166420.115
sondershausen.de0,139221.290
schmalkalden.de0,136819.647
stadt-eisenberg.de0,133410.849
hildburghausen.de0,12911.831
soemmerda.de0,11718.947
zeulenroda-triebes.de0,115916.350
poessneck.de0,107711.842
waltershausen.de0,078712.838
schmoelln.de0,061413.724

Die Untersuchung ergibt, dass das Stadtportal von Bad Frankenhausen die höchste Gesamtsichtbarkeit aufweist. Dieser Fakt ist erstaunlich, da es sich hierbei um die Stadt mit der niedrigsten Einwohnerzahl handelt.

Auf den Plätzen zwei und drei befinden sich die Stadtportale von Bad Salzungen und Meiningen, beide sind in dieser Stichprobe Städte mit recht hoher Einwohnerzahl.

Mit Saalfeld erreicht die einwohnerreichste Stadt der Stichprobe einen respektablen fünften Rang in der Sichtbarkeit.

Weitere kleine Städte, wie Waltershausen oder Schmölln, finden sich im unteren Bereich der Googlesichtbarkeit wieder. Was auch zu erwarten war.

Top Suchbegriffe

Bad Frankenhausen

Ein Indiz für die hohe Sichtbarkeit kann der Blick auf die Top-Suchbegriffe bieten. Eine hinreichende Erklärung sind sie allerdings nicht, da hier ja alle Suchbegriffe mit in die Sichtbarkeit einspielen.

Für die Top Sichtbarkeit von Bad Frankenhausen sind die Top 3 Keywords aber eine gute Erklärung. Die lauten wie folgt:

WebsiteSuchbegriffPlatzierung
bad-frankenhausen.deBarbarossahöhlen8
Kyffhäuser Denkmal6
Therme Bad Frankenhausen4

Um einen validen Vergleich zu gewähren wurden bei der Analyse der Top-Suchbegriffe die reinen Stadtnamen ausgenommen. Diese sind für fast jedes Stadtportal das wichtigste Keyword. Untersucht wurden also weitere Begriffe, die für die Sichtbarkeit verantwortlich sind.

Am Beispiel Bad Frankenhausen wird schnell klar, wo die hohe Sichtbarkeit herrühren könnte. Lässt man den Stadtnamen außen vor, dann sind die Top 3 Suchbegriffe der Reihe nach: „Barbarossahöhle“ (dafür rankt bad-frankenhausen.de aktuell auf Platz 8), „Kyffhäuser Denkmal“ (aktuell auf Platz 6) und „Therme Bad Frankenhausen“ (aktuell auf Platz 2). Das

Stadtportal profitiert hier also eindeutig von den guten Rankings für touristischen interessante Sehenswürdigkeiten bzw. Einrichtungen vor Ort.

Für diese Suchbegriffe belegt das Stadtportal von Bad Frankenhausen Spitzenpositionen (zum Abrufzeitpunkt am 11.2.2021).

Weitere Städte

In den folgenden Tabellen werden die Top Suchbegriffe für weitere Thüringer Städte in der Analyse aufgeführt.

Bad Salzungen
WebsiteSuchbegriffPlatzierung
badsalzungen.deLandratsamt Bad Salzungen4
Tiefenort2
Bad Salzungen Therme8

Die wichtigsten Suchbegriffe für Bad Salzungen sind „Landratsamt Bad Salzungen“, „Tiefenort“ und „Bad Salzungen Therme“. Auch hier spielt mit den Thermen ein überregional interessantes touristisches Ausflugsziel eine Rolle bei der Sichtbarkeit.

Meiningen
WebsiteSuchbegriffPlatzierung
meiningen.deFeuerwehr Meiningen1
Theater Meiningen3
Sülzfeld2

Mit „Theater Meiningen“ gibt es auch hier einen touristisch interessanten Suchbegriff, für den das Stadtportal bereits gute Rankings erzielt.

Bleicherode
WebsiteSuchbegriffPlatzierung
bleicherode.deWipperdorf3
Obergebra4
Bleicherode News5

Bleicherode wird über die Top Begriffe vor allem bei Namen von Stadtteilen gefunden. Mit „Bleicherode News“ gibt es aber auch einen Suchbegriff, der für Stadtportale generell interessant sein könnte.

Auch andere Stadtseiten könnten auf eine Keywordkombination von Stadtname in Kombination mit News, Neuigkeiten usw. optimieren, um so ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Untersuchung umfasste 24 Thüringer Städte zwischen 10.000 und 30.000 Einwohner. Analysiert wurden die offiziellen Stadtportale. Mittels Tools der Suchmaschinenoptimierung wurde die aktuelle Sichtbarkeit in der natürlichen Googlesuche erfasst.

Die Grundannahme war, dass bevölkerungsreichere Städte auch eine höhere Googlesichtbarkeit erzielen sollte. Diese Annahme wurde größtenteils bestätigt.

Unter den Top 5 Stadtportalen nach Sichtbarkeit befinden sich mit Bad Salzungen, Meiningen und Saalfeld vier Städte, die über eine hohe Einwohnerzahl (im Untersuchungsumfang) verfügen.

Mit Bad Frankenhausen belegt aber die Stadt mit der niedrigsten Bevölkerungszahl zugleich den ersten Platz bei der Googlesichtbarkeit. Das ist erstaunlich.

Die hohe Sichtbarkeit von bad-frankenhausen.de lässt sich unter anderem auf sehr gute Platzierungen für Suchbegriffe rund um das Kyffhäuser Denkmal zurückführen.

Local SEO mit Exif Geodaten

Bilder SEO kann eingesetzt werden, um Landingpages mit lokalem Fokus zu pushen. Per Exif Geodaten kann man Bilder taggen und so für Google zusätzliche Infos zum genauen Standort aufbereiten.

In diesem Beitrag erkläre ich, wie man Geodaten zu einem bestimmten Bild hinzufügt und was noch beachtet werden sollte. Ich nenne außerdem zwei kostenlose Tools, die das ganze sehr erleichtern.

Inhalt:
  1. Warum überhaupt auf Exif Geodaten setzen?
  2. Wie konkret vorgehen?
    • Bild komprimieren mit diesem kostenlosen Tool
    • Bild mit Exif Geodaten für Local SEO versehen
    • Bild einbauen und fertig
  3. Zusammenfassung

Warum überhaupt auf Exif Geodaten setzen?

Im Local SEO werden Landingpages für eine lokale Kundschaft ausgerichtet. Dafür werden die Texte entsprechend angepasst, idealerweise lokale Adressdaten verwendet und auch sonst typische Kombinationen von Keyword und Stadt / Region usw. eingesetzt.

Im Rahmen der lokalen Onpageoptimierung sollte man alles ausreizen, was nicht in Spam oder Keywordstuffing abdriftet. Bilder kann man zum Beispiel optimieren, indem die lokalen Keywordkombinationen auch im Alt Tag und Dateinamen vorkommen.

Exif Geodaten sind ein weiterer Punkt den man hierzu optimieren kann. Google liest diese Daten ebenfalls aus und lässt sie ins Ranking mit einfließen.

Viele SEOs haben die Exif-Geodaten aber nicht auf dem Schirm. In einer umkämpften Branche können sie also den Unterschied ausmachen.

Wie konkret vorgehen?

Bild komprimieren mit diesem kostenlosen Tool

Exif Daten vergrößern Bilddateien. Das ist grundsätzlich schlecht. Google mag es überhaupt nicht, wenn Bilder zu lange laden. Vor dem Einsatz sollte das entsprechende Bild also komprimiert werden.

Dafür kann das Tool https://compressor.io/ verwendet werden. Für einige wenige Bilder pro Monat ist die Nutzung kostenlos. In wenigen Sekunden ist das Bild hochgeladen und komprimiert.

Die fertige Version kann dann unkompliziert runtergeladen werden:

Bild komprimieren für Exif

Das Tool ist in der Lage, die Bilddatei um 80 Prozent und mehr zu komprimieren. Für die Ladezeiten ist das natürlich ein Traum.

Bild mit Exif Geodaten für Local SEO versehen

Mit dem nächsten kostenlosen Tool ist es jetzt ganz leicht, das komprimierte Bild mit Geodaten zu versehen.

Dafür muss man das Bild einfach auf https://tool.geoimgr.com/ hochladen und über die Karte die genaue Adresse (bzw. Stadt auf die man optimieren möchte) heraussuchen.

Das ganze sieht dann so aus:

Exif Geodaten für lokale Suchmaschinenoptimierung nutzen

Im rechten Bereich wird das Bild hoch geladen und links auf der Karte der genaue Standort herausgesucht. Jetzt kann man mit einem Klick die Exifdaten schreiben lassen und das Bild herunterladen.

Bild einbauen und fertig

Das komprimierte und mit Exif Daten versehene Bild kann jetzt auf der Landingpage eingebaut werden. Natürlich sollten auch die Alt-Daten und der Dateiname auf lokale Suchbegriffe optimiert werden.

Zusammenfassung

Mit zwei kostenlosen Tools und innerhalb von wenigen Minuten lassen sich mit diesem SEO Quick Win Bilder für lokale Suchmaschinenoptimierung anpassen.

Dafür werden Exif Geodaten verwendet, mit denen man einem Bild einen konkreten Standort zuordnen kann. Diese Daten sind ein weiteres Signal für Google, wenn es darum geht, für lokale Suchbegriffe wie „Zahnarzt München“, „Friseur Ulm“ oder „Restaurant Göttingen besser gefunden zu werden.“

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Next Page »

Wo biete ich meine Leistungen an?

Grundsätzlich biete ich mein SEO Knowhow deutschlandweit an. Workshops oder längere Projekte vor Ort sind möglich. Meine Homebase ist Jena

Kontaktieren Sie mich:

Jan Jecke – SEO Freelancer Tel: 0175 2487889 Email: kontakt@jjecke.de  

Bei google nach oben kommen!

SEO Wissen:

  • SEO Texte schreiben oder kaufen
  • Google Ranking verbessern
  • Die passenden Keywords finden
  • Backlinks aufbauen
  • SEO Konzept erstellen
  • WärmepumpenSEO SEO Contest 2023
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}